Bei einem Cyberangriff auf einen Dienstleister der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) könnten Kriminelle Zugang zu sensiblen Kundendaten erhalten haben. Es handelt sich dabei unter anderem um Namen, Postanschriften, E-Mail-Adressen sowie Kunden-.Read More
Need a New Search?
Ein schwerwiegender Vorfall kompromittierte die Infrastruktur der Ransomware-Gruppe LockBit, wodurch eine interne Datenbank geleakt wurde. Diese enthält umfassende Informationen zu Lösegeldzahlungen, genutzten Schwachstellen und der Organisationsstruktur. Die Sicherheitsfirma Cyble analysierte.Read More
Google Chrome zählt zu den beliebtesten Browsern weltweit – auch wegen seiner Geschwindigkeit und Vielseitigkeit. Allerdings wirft seine enge Verknüpfung mit dem Konzern Google erhebliche Datenschutzbedenken auf. Google verdient hauptsächlich.Read More
In der Telekommunikations- und Internetdienstbranche sind Daten von zentraler Bedeutung. Kundendaten, Vertragsinformationen, Kommunikationsprotokolle und Standortdaten bilden die Basis des Geschäfts. Durch die fortschreitende Digitalisierung, die die Einführung von Cloud-Diensten, VoIP,.Read More
Die kritische Sicherheitslücke im SAP Netweaver führte dazu, dass SAP außerhalb des regulären Patch-Zeitplans ein Notfall-Update veröffentlichte. Diese Schwachstelle wird weiterhin in mehreren Angriffswellen ausgenutzt. IT-Sicherheitsforscher beobachteten, dass mittlerweile auch.Read More
Cyberangriffe, kompromittierte Systeme und Datendiebstahl – die Bedrohungslage im Mittelstand nimmt stetig zu. Viele Unternehmen sind dabei schlechter abgesichert, als sie denken. Standards wie ISO 27001, TISAX oder NIS-2 schaffen.Read More
Katz Stealer, eine neu entdeckte Malware zum Diebstahl von Informationen, stellt eine bedeutende Bedrohung für Nutzer von Chromium- und Gecko-basierten Browsern dar. Sie kann sensible Daten aus mehr als 78.Read More
Ein angeblicher Datenabfluss bei der Spieleplattform Steam sorgt für Verunsicherung: Ein Unbekannter bietet im Darknet 89 Millionen Datensätze zum Kauf an. Die Dateien enthalten jedoch offenbar lediglich Protokolle zum Versand.Read More
Das Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung (LGL) in Baden-Württemberg untersucht derzeit einen schwerwiegenden Datenschutzvorfall. Über das Open-Geodata-Portal der Behörde waren persönliche Daten zahlreicher Grundstückseigentümer frei abrufbar. Das Portal wurde mittlerweile.Read More
Aktuell warnt die Verbraucherzentrale vor einer neuen Betrugsmasche, bei der Opfer durch automatisierte Anrufe mit Computerstimmen zu angeblichen Paypal-Überweisungen getäuscht werden sollen. Diese Anrufe erfolgen häufig ohne sichtbare Telefonnummer oder.Read More