BITDEFENDER®
GRAVITYZONE
Bitdefender GravityZone ist eine Sicherheitslösung, die nicht nur optimale Leistung und umfassenden Schutz ermöglicht, sondern auch ein zentrales Management, einfache Bereitstellung und zudem die Freiheit bietet, Virtualisierungs- und Cloud-Anbieter und die dazugehörigen Geräte frei zu kombinieren.
Virenschutz
Bitdefender GravityZone
lässt sich mit automatischen Bestell-, Beschaffungs- und Abrechnungssystemen integrieren.
Kontrolle ermöglichen
- Hypervisor-unabhängig
- schnelle und einfache Bereitstellung auf jeder beliebigen Kombination
- einheitliche Verwaltungskonsole für alle Sicherheitsdienste
- VMware vCenter, Citrix XenServer und Microsoft Active Directory integriert
Leistung steigern
- 30% höhere VDI-Dichte möglich
- senkt Betriebskosten
- erheblicher Zeit und Arbeitsersparnis dank der Management-Tools
- hochflexibel
Bedrohung beseitigen
- überragende Schutzwirkung und Richtlinienkonformität in virtuellen und Cloud-Umgebungen
- unschlagbaren Schutz, beste Entfernungsleistung und Geschwindigkeit.
- robuster Schutz auf verschiedenen Ebenen
Hauptmerkmale von Bitdefender GravityZone
- Hypervisor-unabhängige Sicherheit. Schützt virtuelle Windows- und Linux-Maschinen auf allen erhältlichen Hypervisoren.
- Innovativer modularer Aufbau. Funktionale Module, entwickelt als sichere, Linux-basierte virtuelle Appliances für höchsten Schutz, Leistungsfähigkeit und Stabilität durch zentrale Scans und Lastverteilung.
- Integration mit führenden Virtualisierungs- und Cloud-Anbietern. Lässt sich mit VMware vCenter, vShield, Citrix XenServer, Microsoft Active Directory und Amazon Web Services EC2 integrieren.
- Sicherheits-Agent mit Umgebungserkennung. Ein Sicherheits-Agent, der den Endpunkttyp selbstständig erkennt und sich dann mit den optimalen Funktionen für die virtuellen und physischen Endpunkte selbst konfiguriert
- Integration mit VMware vShield. Optionale „agentenlose“ Sicherheit durch Integration mit den neuesten VMware-APIs
- Schutz von virtuellen Linux-Maschinen. Umfassende Schutz- und Entfernungsfunktionen einschließlich Echtzeit-Zugriffschutz für virtuelle Linux-Maschinen, einschließlich vShield-Installationen.
- Möglichkeit zur monatlichen Abrechnung für Dienstleister. Monatliche Lizenzen und Integrationen mit bestehenden PSA-Lösungen, die die Geschäftsmodelle der Anbieter abbilden.
- Deduplizierung von Scan-Prozessen durch mehrstufiges Caching. Zur Minimierung des Ressourcenverbrauchs werden bekannte Objekte in einer Umgebung nicht erneut gescannt.
- Optimierte Scans. Scan-Prozesse werden durch die Konzentration auf Bereiche reduziert, die besonders anfällig für Bedrohungen sind.
- Unified web console for all security services. Control Center web console manages virtual machines, physical endpoints, and mobile devices. It integrates with vCenter, XenServer, and Active Directory to synchronize inventories and manage machines and devices
- Werkzeuge für eine einfache Bereitstellung. Sowohl die vApp als auch die virtuellen Appliances und der selbstkonfigurierende Sicherheits-Agent sind für die Einbindung in VM-Vorlagen optimiert.
Unterstützte Betriebssysteme
→ Windows, Windows Server
→ Linux: Red Hat Enterprise Linux, CentOS, Ubuntu, SUSE Linux Enterprise Server, OpenSUSE, Fedora
→ Mac OS X
→ Oracle Solaris
→ iOS Apple iPhone und iPad
→ Google Android
Virtualisierungsabdeckung durch Technologiepartnerschaften
→ VMware vSphere & (ESXi), VMware vCenter Server, VMware vShield Manager, VMware vShield Endpoint, VMware vCNS, VMware Tools, VMware View
→ Citrix XenDesktop, Citrix Xen Hypervisor, Citrix XenServer, Citrix VDI-in-a-Box
→ Microsoft, Microsoft Hyper-V Hypervisor, Microsoft Hyper-V Server
→ Unix, Red Hat Enterprise, Red Hat KVM Hypervisor
→ Oracle, Oracle-VM