Projekt-
management
Projektmanagement ist heute entscheidend, um IT- und Softwareprojekte planbar, transparent und erfolgreich umzusetzen. Besonders bei individuellen Lösungen gilt es, Anforderungen zu definieren, Fristen zu überwachen und Missverständnisse zu vermeiden.


Was macht ein Projektleiter?
Ein Projektleiter fungiert als Brücke zwischen dem Auftraggeber und seinen Fachbereichen sowie den IT-Dienstleistern und Entwicklern.
- Er kombiniert fachliche, technische und organisatorische Kompetenz und versteht sowohl die Prozesse des Auftraggebers als auch die technischen Anforderungen der Entwickler und übersetzt diese Welten ineinander.
- Er erarbeitet und dokumentiert Anforderungen in einem verbindlichen Umsetzungsplan
- Er stellt sicher, dass Terminkontrolle, Qualitätssicherung und Risikomanagement während des Projektverlaufs gewährleistet sind.
Damit werden Anforderungen eindeutig umgesetzt, Projekte planbar und Ergebnisse zuverlässig geliefert – Verzögerungen, Fehlentwicklungen, unnötige Kosten oder juristische Auseinandersetzungen werden dadurch vermieden.
Struktur, Klarheit und Sicherheit in komplexen Projekten
Warum ein externer Projektleiter sinnvoll ist…
→ Regelmäßige und Klare Kommunikation zwischen allen Beteiligten
→ Präzise Ermittlung und Dokumentation von Anforderungen
→ Ermittlung, Festlegung und kontinuierliche Überwachung von Fristen
→ Strukturierte Projektplanung, Tests und Abnahmen
→ Reduzierung technischer und organisatorischer Risiken
→ Vermeidung von Missverständnissen, Fehlentwicklungen und Verzögerungen
→ Transparente Nachvollziehbarkeit aller Anforderungen
→ Sicherstellung, dass gelieferte Leistungen den Vereinbarungen entsprechen
→ Schutz des Auftraggebers vor unnötigen Kosten und mangelhaften Ergebnissen
Wir unterstützen Sie bei der Steuerung Ihrer IT- und Softwareprojekte und entwickeln Methoden, Strukturen und Regeln, die klare Anforderungen, effiziente Kommunikation und eine erfolgreiche, termingerechte Projektdurchführung sicherstellen.
Mit System zum erfolgreichen Projekt
Anforderungsmanagement
- Aufnahme aller fachlichen und technischen Anforderungen
- Erwartungshaltung von Auftraggeber und Entwickler sichern
- Erstellung eines verbindlichen Anforderungs- und Pflichtenhefts
Kommunikation und Moderation
- Abstimmung zwischen Auftraggeber und Entwickler moderieren
- Übersetzung fachlicher Anforderungen in technische Vorgaben
- Frühzeitiges Erkennen und Auflösen von Missverständnissen
Projektplanung und Terminüberwachung
- Erstellung realistischer Projekt- und Meilensteinpläne
- Überwachung der Termin- und Ressourcenplanung
- Eskalation bei Abweichungen oder Verzögerungen
Qualitätssicherung
- Fachliche und technische Prüfung der gelieferten Ergebnisse
- Sicherstellen, dass Umsetzungen den Anforderungen entsprechen
- Organisation von Funktions-, Integrations- und Abnahmetests
Dokumentation
- Nachvollziehbare Dokumentation aller Projektunterlagen
- Versionierung und saubere Ablage aller technischen Dokumente
- Sicherstellung von Anwender- und Systemdokumentation
Risikomanagement
- Identifikation technischer und organisatorischer Risiken
- Entwicklung geeigneter Gegenmaßnahmen
- Permanente Überwachung kritischer Projektfaktoren
Transparenz und Nachverfolgbarkeit
- Dokumentation aller Entscheidungen, Änderungen und Freigaben
- Etablierung von Verantwortlichkeiten und Entscheidungswege
- Nachvollziehbares Protokollierung aller Fortschritte
Abnahme und Übergabe
- Begleitung des Auftraggebers bei Teil- und Gesamtabnahmen
- Bewertung, ob Lieferungen abnahmefähig sind
- Sicherstellen, dass alle geschuldeten Leistungen erbracht wurden
Risiken ohne Projektmanagement
Ohne klare Rollen, saubere Anforderungen und eine neutrale technische Kontrollinstanz entstehen häufig Probleme wie:
- Fehlentwicklungen durch unklare Anforderungen
- Wiederholt verschobene Termine
- Eskalationen zwischen Auftraggeber und Entwickler
- Kostenschäden durch notwendige Nacharbeiten
- Projektabbrüche oder Stillstand
- Streitfälle bis hin zu juristischen Verfahren
Projektmanagement schützt beide Seiten vor diesen Risiken und sorgt für klare Strukturen, valide Ergebnisse und einen professionellen Projektverlauf.
Gut beraten von Anfang an
In IT-Projekten führen bereits kleine Missverständnisse zu Fehlentwicklungen, Verzögerungen oder kompletten Projektstopps. Ein erfahrener und frühzeitig eingebundener Projektleiter stellt nicht nur sicher, dass Anforderungen eindeutig formuliert und korrekt umgesetzt werden – sondern unterstützt bereits im Vorfeld bei der Auswahl geeigneter Dienstleister und Technologien.
- Unterstützung bei der Auswahl geigneter Partner
- Bewertung technischer und organisatorischer Konzepte
- Durchführung von Angebots- und Machbarkeitsanalysen
- Empfehlung der passenden Projektmethodik
So wird das Risiko kostspieliger Fehlentwicklungen von Beginn an minimiert.
Ihr externer Projektleiter für München und Deutschland
Qualifizierte Experten
EDV-Sachverständige | Softwareentwickler
Projektmanager (IHK) | Qualitätsbeauftragter (TÜV)
Zertifizierte Experten: ITIL, PRINCE2, Scrum, ISO 9001, ISO 21500
Auch in Ihrer Nähe
Augsburg | Berlin | Bielefeld | Bochum | Bremen | Dortmund | Dresden | Düsseldorf | Erfurt | Essen | Frankfurt | Hamburg | Hannover | Ingolstadt | Kiel | Köln | Leipzig | Magdeburg | Mainz | Mannheim | München | Nürnberg | Potsdam | Regensburg | Rostock | Saarbrücken | Stuttgart | Würzburg
