Googles OAuth-Login birgt das Risiko, dass persönliche Daten ehemaliger Mitarbeiter gescheiterter Start-ups gefährdet sind. Dylan Ayrey von Truffle erläutert in einem Blogpost, dass.Read More
Der Konflikt zwischen der EU-Kommission und dem EU-Datenschutzbeauftragten Wojciech Wiewiórowski über die Nutzung von Microsoft 365 hat sich verschärft. Wiewiórowski forderte die Kommission.Read More
TISAX (Trusted Information Security Assessment Exchange) ist ein auf die Automobilindustrie zugeschnittener Sicherheitsstandard, entwickelt von der ENX Association. Er dient dazu, Unternehmen, die.Read More
Die EU-Richtlinie 2022/2555 zur Netzwerk- und Informationssicherheit (NIS-2) wurde eingeführt, um die Cybersicherheit in der EU zu stärken. Sie legt Sicherheitsmaßnahmen für Netz-.Read More
Der Chrome-Passwort-Manager erleichtert die Verwaltung von Anmeldedaten, birgt jedoch Risiken. Passwörter können leicht eingesehen oder exportiert werden, wenn der Zugriffsschutz schwach ist. Besonders.Read More
Cyberkriminelle haben eine neue und ausgeklügelte Phishing-Strategie entwickelt, bei der sie sich als Cybersicherheitsunternehmen CrowdStrike ausgeben. Sie richten sich gezielt an Arbeitssuchende, indem.Read More
Clickjacking ist ein bösartiger Angriff, bei dem Angreifer die Darstellung von Webseiten manipulieren, um Nutzern unsichtbare Elemente zu präsentieren, die zu ungewollten Aktionen.Read More
Moxa, ein führender Anbieter von Netzwerk- und Kommunikationslösungen, hat auf zwei schwerwiegende Sicherheitslücken in seinen Geräten hingewiesen, die kritische Infrastrukturen wie Energieversorgung, Verkehr.Read More
Datentransfers an US-Unternehmen führen seit Jahren zu Streitigkeiten, da die Datenschutzstandards in der EU und den USA unterschiedlich sind. Das Gericht der Europäischen.Read More
Die IG Med, ein Interessenverband für Heilberufler in Deutschland, äußert Bedenken hinsichtlich der geplanten Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA). Diese soll Anfang 2025.Read More