ISO/IEC 27001

Die DIN ISO/IEC 27001 ist der weltweit anerkannte Standard für Informationssicherheits-Managementsysteme (ISMS) in Organisationen. Sie hilft, sensible Daten zu schützen und Risiken systematisch zu managen, um Vertrauen zu schaffen.

IT Security
IT-Security

Was ist die ISO/IEC 27001?

  • Die ISO 27001 ist eine internationale Norm für das Management von Informationssicherheit. Sie legt Anforderungen für ein Informationssicherheits-Managementsystem (ISMS) fest, um vertrauliche Daten zu schützen, Risiken zu minimieren und die Sicherheit in Organisationen zu gewährleisten.
  • Die normgerechte Umsetzung der ISO 27001 kann von akkreditierten Zertifizierungsstellen geprüft und zertifiziert werden. Eine Zertifizierung belegt, dass eine Organisation ein effektives Informationssicherheits-Managementsystem eingeführt und Datenschutzmaßnahmen umgesetzt hat.
  • ISO steht für die Internationale Organisation für Normung, dabei handelt es sich um eine unabhängige Vereinigung nationaler Normungsorganisationen aus 167 Ländern. Sie entwickelt und veröffentlicht weltweit Standards und Normen für nahezu alle Wirtschafts- und Technologiebereiche.
  • IEC steht für die Internationale Elektrotechnische Kommission, sie ist eine weltweit anerkannte Organisation für die Standardisierung in den Bereichen Elektrik, Elektronik und verwandte Technologien. Bei Normen zur Informations- und Kommunikationstechnik arbeiten ISO und IEC zusammen.

Was bringt die Norm für Unternehmen?

Mehr Sicherheit, mehr Vertrauen und mehr Geschäft durch…

→   Schutz der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Informationen

→   Zugang zu neuen Märkten mit hohem Schutzbedarf

→   Minimierung von Informationssicherheitsrisiken

→   Etablierung eines Informationssicherheits-Managementsystems (ISMS)

→    Einhaltung gesetzlicher und regulatorischer Anforderungen

→    Kontinuierliche Verbesserung der Sicherheitsmaßnahmen

→    Stärkung des Vertrauens bei Kunden und Partnern

→    Risikobewusste Unternehmensführung

→    Reduzierung von Haftungs- und Geschäftsrisiken

→    Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit

Wir beraten Sie bei der Umsetzung Ihres ISMS auf Basis der ISO 27001 und entwickeln eine Sammlung von Methoden, Vorgaben und Regeln, die in Ihrem Unternehmen zur kontinuierlichen Steuerung und Verbesserung der Informationssicherheit beitragen.

Wettbewerbsvorteil durch Zertifizierung nach ISO/IEC 27001

Einführung eines Sicherheitssystems

  • Schritte zur Implementierung
  • Projektplanung und Initialisierung
  • Management-Engagement sicherstellen
  • Sicherheitsrichtlinien und -ziele entwickeln
  • Initiale Situationsanalyse durchführen
  • Risikoanalyse und Risikomanagement
  • Rollen und Verantwortlichkeiten festlegen
  • Sicherheitsmaßnahmen umsetzen
  • Dokumentation zum ISMS erstellen
  • Schulung und Sensibilisierung der Mitarbeiter
  • Implementierung der Sicherheitsmaßnahmen
  • Kontinuierliche Verbesserung (PDCA-Zyklus)
  • Überwachung und Kontrolle des ISMS

Vorbereitungen zur Zertifizierung

  • Interne Audits und Überprüfungen
  • Management-Review
  • Zertifizierungsvorbereitung

Audit- und Zertifizierungsprozess

  • Zertifizierungsaudit durchführen
  • Erhalt der Zertifizierung
  • Regelmäßige Audits und Rezertifizierung

Zugang zu neuen Kunden

Eine Zertifizierung schafft Vertrauen und verbessert die Reputation. In immer mehr Branchen wird sie zum Türöffner, da Unternehmen nur mit Dienstleistern zusammenarbeiten dürfen, die ein Informationssicherheits-Managementsystem betreiben und dessen Wirksamkeit nachweisen.

Pflicht zur Zertifizierung

Seit 31.01.2018 sind Betreiber kritischer Infrastrukturen (KRITIS) verpflichtet, ihr ISMS nach ISO/IEC 27001 zu zertifizieren. Zudem müssen sie verbindliche Mindestanforderungen an die Informationssicherheit für Dienstleister und Lieferanten festlegen und kontrollieren.

IT-Sicherheit mit System

Ein ISMS sorgt für die strukturierte Planung, Umsetzung und Verbesserung von Maßnahmen zur Informationssicherheit. Es ermöglicht Unternehmen, weitere Normen zur IT-Sicherheit wie TISAX und rechtliche Vorgaben wie KRITIS oder NIS-2 mit überschaubarem Aufwand zu erfüllen.

Gültigkeit des Zertifikats

Eine verliehene Zertifizierung zur ISO/IEC 27001 ist drei Jahre gültig. Jährliche Überwachungsaudits gewährleisten die Konformität des ISMS. Nach drei Jahren ist eine Rezertifizierung erforderlich, um das Zertifikat zu behalten und die Standards weiterhin zu erfüllen.

Broschüren zum Download:  →   tec4net_Infoblatt_ISO_27001 (0,3 MB)

tec4net – Beratung zu Datenschutz und IT-Sicherheit – seit 2003

Ihr externer Informationssicherheitsbeauftragter (ISB) für München und Deutschland

Qualifizierte Experten

Chief Information Security Officer (DGI)  |  IT-Sicherheitsbeauftragter (DGI)
Certified Information Security Manager (CISM)  |  Certified Ethical Hacker (CEH)
Certified in Risk and Information Systems Control (CRISC)