Website-Compliance-Check

Wir prüfen Ihre Website auf die Einhaltung der DSGVO, des TMG, des TTDSG und weiterer relevanter Vorschriften. So minimieren Sie rechtliche Risiken und sorgen für eine datenschutzkonforme Online-Präsenz.

EU-DSGVO
Datenschutz

Datenschutzkonforme Webseiten für Unternehmen

Schützen Sie Ihr Unternehmen vor Abmahnungen und Bußgeldern!

Eine nicht rechtskonforme Webseite kann teuer werden: Verstöße gegen Datenschutzvorgaben wie die DSGVO führen zu Abmahnungen, Bußgeldern und Klagen. Doch nicht nur finanzielle Schäden drohen – auch das Vertrauen Ihrer Kunden und die Reputation Ihres Unternehmens können erheblichen Schaden nehmen.

Unsere Lösung: Der Website-Compliance-Check

Mit unserem umfassenden Website-Compliance-Check stellen wir sicher, dass Ihre Webseite alle relevanten datenschutzrechtlichen Vorgaben erfüllt. Wir prüfen die Einhaltung der DSGVO, die regelkonforme Verwendung von Cookies, die Wirksamkeit der Datenschutzhinweise sowie die formale Sicherheit der Datenverarbeitung. So schützen Sie sich vor rechtlichen Risiken und gewinnen das Vertrauen Ihrer Besucher und Kunden.

Was bringt Website-Compliance dem Unternehmen?

Mehr Sicherheit, mehr Vertrauen und mehr Geschäft durch…

→   SCHUTZ DER VERTRAULICHKEIT, INTEGRITÄT UND VERFÜGBARKEIT VON INFORMATIONEN


→   ZUGANG ZU NEUEN KUNDEN DURCH PROFESSIONELLEN ONLINE-AUFTRITT


→   EINHALTUNG GESETZLICHER UND REGULATORISCHER ANFORDERUNGEN


→   STÄRKUNG DES VERTRAUENS BEI KUNDEN UND PARTNERN


→    REDUZIERUNG VON HAFTUNGS- UND ABMAHNRISIKEN


→    VERMEIDUNG VON BUSSGELDERN UND SCHADENSERSATZKLAGEN


Kontaktieren Sie uns noch heute!

Für eine unverbindliche Erstberatung – wir bringen Ihre Webseite
auf den neuesten datenschutzrechtlichen Stand.

Risiken nicht konformer Webseite

  1. Rechtliche Konsequenzen
    Verstöße gegen die DSGVO oder andere Datenschutzgesetze können zu Abmahnungen, Bußgeldern oder sogar Klagen führen. Die Datenschutzbehörden verhängen bei Verstößen zudem Strafen.
  2. Unwirksame Einwilligungen
    Eingeholte Einwilligungen, beispielsweise für Newsletter, können unwirksam sein, wenn sie nicht rechtskonform eingeholt wurden. In solchen Fällen ist die Nutzung der Daten unzulässig.
  3. Vertrauensverlust bei Kunden und Nutzern
    Wenn Nutzer erkennen, dass ihre Daten nicht sicher verarbeitet werden, kann dies das Vertrauen in die Webseite und das Unternehmen nachhaltig schädigen.
  4. Abmahnungen durch Wettbewerber oder Verbraucherschützer
    Unternehmen können wegen fehlender oder fehlerhafter Datenschutzerklärungen oder unzulässiger Datenverarbeitung kostenpflichtig abgemahnt werden.
  5. Nachteile bei Suchmaschinen-Ranking
    Suchmaschinen wie Google bewerten sichere und datenschutzfreundliche Webseiten besser. Mangelnde Datenschutzkonformität kann zu schlechteren Ranking-Ergebnissen führen.
  6. Sicherheitsrisiken und Datenlecks
    Unzureichende Datenschutzmaßnahmen erhöhen das Risiko von Datenlecks oder Hackerangriffen, was nicht nur rechtliche, sondern auch finanzielle und rufschädigende Folgen haben kann.
  7. Einschränkungen durch Werbeplattformen
    Datenschutzverstöße, z. B. durch unzulässige Cookies, können dazu führen, dass Werbeplattformen (wie Google Ads oder Facebook Ads) Einschränkungen verhängen oder Werbekonten sperren.
  8. Schadensersatzforderungen
    Betroffene Nutzer können gegen die Betreiber der Webseite Schadensersatzforderungen geltend machen, wenn ihre rechte verletzt oder personenbezogenen Daten rechtswiedrig verarbeitet wurden.
  9. Bußgelder durch Aufsichtsbehörden
    In unserem Blog veröffentlichen wir exemplarische Bußgelder auf Basis offizieller Pressemitteilungen und Bescheide der Aufsichtsbehörden. Eine Übersicht finden Sie hier: https://it-news-blog.com/?cat=370

Verlauf unseres Prüfverfahrens

  1. Festlegung des Prüfbereichs
    Zunächst stimmen wir zusammen mit Ihnen den relevanten Prüfbereich ab, um klar abzugrenzen, welche Elemente der Webseite überprüft werden sollen. Teilbereiche sind z.B. der Cookie-Banner, die Datenschutzerklärung oder eingesetzte Tracking- und Analyse-Tools.
  2. Sichtung der Webseite
    Im nächsten Schritt nehmen wir Ihre Webseite genau unter die Lupe. Dabei überprüfen wir die besprochenen öffentlich zugänglichen Seiten, Funktionen und interaktiven Elemente, die mit personenbezogenen Daten in Verbindung stehen könnten.
  3. Analyse der Datenströme und -verarbeitung
    Wir analysieren, wie und wo personenbezogene Daten auf Ihrer Webseite erfasst, verarbeitet und gespeichert werden. Dabei überprüfen wir insbesondere die Verwendung von Formularen, Zahlungsdiensten, Anmeldesystemen und Cookies.
  4. Überprüfung der Datenschutzerklärung und Informationstexte
    Wir prüfen, ob Ihre aktuellen Datenschutzhinweise den rechtlichen Anforderungen entsprechen und in Einklang mit der Datenverarbeitung, den Zwecken der Verarbeitung sowie den Rechten der betroffenen Personen stehen und ob sie transparent sowie verständlich kommuniziert werden.
  5. Erfassung der Abweichungen
    Alle von uns festgestellten Abweichungen werden dokumentiert und detailliert erfasst. Dabei berücksichtigen wir sowohl Unstimmigkeiten in rechtlich relevanten Texten als auch datenschutzrechtlich problematische Funktionen.
  6. Berichterstattung
    Nach sorgfältiger Prüfung erstellen wir einen klar strukturierten Bericht, der alle festgestellten Mängel sowie die damit verbundenen rechtlichen Risiken aufzeigt. Dieser Bericht dient als Grundlage für die Umsetzung der erforderlichen Korrekturen.
  7. Empfehlungen zur Optimierung
    Basierend auf den Ergebnissen unseres Berichts geben wir Ihnen konkrete Empfehlungen zu den Risiken, die mit den festgestellten Abweichungen einhergehen und zeigen auf, wie Sie diese beheben können, um die Rechtssicherheit Ihrer Webseite sicherzustellen.

Vertrauen Sie auf unsere Expertise!

Seit 2003 beraten und auditieren wir in den Bereichen Datenschutz, IT-Sicherheit und Compliance. Unsere Fachexperten verbinden fundiertes rechtliches Wissen mit technischer Kompetenz, um regulatorische Vorgaben wie die DSGVO und NIS-2 sowie Sicherheitsstandards wie die ISO 27001 und TISAX in Unternehmen nachhaltig und zukunftssicher umzusetzen.

Qualifizierte Experten

Datenschutzauditor (TÜV)  |  Datenschutzbeauftragter (GDDcert)
Fachanwalt Urheber- und Medienrecht