Europa strebt eine digitale Unabhängigkeit an, um Datenschutz und Sicherheit zu gewährleisten. Anlass für das Umdenken sind geopolitische Spannungen, der Cloud Act sowie Verstöße gegen die DSGVO, insbesondere durch den Einsatz von Microsoft-Diensten.
US-Gesetze erlauben es Behörden, auf Daten europäischer Nutzer zuzugreifen – selbst wenn sie auf Servern in der EU gespeichert sind. Schleswig-Holstein ist Vorreiter beim Wechsel auf Open-Source-Lösungen, um Kontrolle und Transparenz über digitale Infrastruktur zurückzugewinnen. Auch Frankreich, Dänemark und die EU-Kommission gehen ähnliche Wege.
Der Wechsel bringt zwar technische und organisatorische Herausforderungen mit sich, doch verspricht er mehr Sicherheit, Innovationskraft und wirtschaftliche Souveränität. Die EU fördert Projekte wie Gaia-X und den Interoperable Europe Act, um europäische Alternativen zu etablieren. Digitale Souveränität bedeutet für Bürger mehr Kontrolle über ihre Daten und Vertrauen in digitale Dienste. Die nächsten Jahre werden zeigen, ob Europa diesen Kurs erfolgreich weiterführt.
Datenschutz am Arbeitsplatz: So schützen Sie sensible Daten im Büroalltag
https://it-news-blog.com/?p=3038
Wir sind Experten für Datenschutz und IT-Sicherheit – seit 2003
Unsere erfahrenen Spezialisten unterstützen Sie unter anderem bei:
– der Einführung und Beachtung von DSGVO, BDSG und TTDSG
– der Umsetzung von ISO 27001, TISAX, PCI-DSS oder NIS-2
– der Vorbereitung auf Audits und Zertifizierungen
Kostenloses Erstgespräch – unverbindlich & transparent -> www.tec4net.com/web/impressum
tec4net GmbH – Datenschutz und IT-Sicherheit praktikabel umsetzen.
www.tec4net.com – www.it-news-blog.com – www.it-sachverstand.info – www.datenschutz-muenchen.com – www.it-sicherheit-muenchen.com
Alle unsere NEWS -> http://news.tec4net.com – https://x.com/tec4net
