Wie können wir eine Gap-Analyse für TISAX durchführen?

Die Gap-Analyse ist ein zentraler Schritt zur Vorbereitung auf TISAX. Sie zeigt, welche Sicherheitsmaßnahmen bereits vorhanden sind und wo Lücken bestehen.

 

Vorgehen bei einer Gap-Analyse:

  • Vergleich bestehender IT- und Sicherheitsprozesse mit TISAX-Anforderungen
  • Bewertung von Risiken und Schwachstellen
  • Ableitung notwendiger Maßnahmen

 

Typische Herausforderungen:

  • Umfangreiche Analyse aller Standorte und Prozesse
  • Priorisierung der Lücken nach Risikopotenzial
  • Dokumentation der Ergebnisse für das Assessment

 

Warum externe Beratung hilft:

Berater führen strukturierte Gap-Analysen durch, bewerten Risiken realistisch und entwickeln einen Maßnahmenplan zur Schließung der Lücken.

 

Unser Ansatz:

  • Analyse der bestehenden Sicherheits- und Datenschutzprozesse
  • Identifikation von Lücken und Risiken
  • Priorisierung und Maßnahmenplanung
  • Vorbereitung der Dokumentation für das Audit

 

Resümee:

Die Gap-Analyse ist der Fahrplan für TISAX. Externe Experten helfen, Lücken effizient zu erkennen und priorisiert zu schließen.

👉 Kontaktieren Sie uns für ein kostenfreies Erstgespräch!

 

Wir sind Experten für Datenschutz und IT-Sicherheit – seit 2003

Unsere erfahrenen Spezialisten unterstützen Sie unter anderem bei:

– der Einführung und Beachtung von DSGVO, BDSG und TTDSG
– der Umsetzung von ISO 27001, TISAX, PCI-DSS oder NIS-2
– der Vorbereitung auf Audits und Zertifizierungen

Kostenloses Erstgespräch – unverbindlich & transparent -> www.tec4net.com/web/impressum

tec4net GmbH – Datenschutz und IT-Sicherheit praktikabel umsetzen.


www.tec4net.comwww.it-news-blog.comwww.it-sachverstand.infowww.datenschutz-muenchen.comwww.it-sicherheit-muenchen.com

 

Alle unsere NEWS -> http://news.tec4net.comhttps://x.com/tec4net