Nachhaltigkeitsvorgaben der EU: Rechtliche Zweifel an der Umsetzbarkeit

Die europäischen Vorgaben zur Nachhaltigkeit für Unternehmen sind rechtlich umstritten. Prof. Dr. Dr. Udo di Fabio, ehemaliger Bundesverfassungsrichter, weist in einem Gutachten auf erhebliche Probleme in der Rechtsanwendung hin. Die Regeln zu Klimaneutralität, Menschenrechten und Ressourcenverbrauch seien zu unbestimmt formuliert. Dies führe zu Unsicherheiten für Unternehmen, die sich gleichzeitig Strafen bei Verstößen ausgesetzt sehen.

Di Fabio kritisiert, dass diese Vorschriften in die unternehmerische Freiheit eingreifen und als „Gummiparagrafen“ gelten könnten. Moralische Anforderungen dürfen nicht zu unbegründeten Haftungsrisiken führen. Als Beispiele nennt er das deutsche Lieferkettengesetz sowie die europäische Lieferketten-Richtlinie, bei denen die Kontrollpflichten bis auf die Ebene von Unterlieferanten oft nicht praktikabel sind. Besonders problematisch ist für ihn, dass die europäische Richtlinie die Unbestimmtheit sogar erhöht hat.

Quelle:
https://www.lto.de/recht/kanzleien-unternehmen/k/udo-di-fabio-kritik-eu-richtlinie-lieferkettengesetz-nachhaltigkeit-grundrechte-unternehmerische-freiheit

Datenschutz im Visier: Wie riskant ist Palantir für die Rechte der Deutschen?
https://it-news-blog.com

 

 

Wir sind Experten für Datenschutz und IT-Sicherheit – seit 2003

Unsere erfahrenen Spezialisten unterstützen Sie unter anderem bei:

– der Einführung und Beachtung von DSGVO, BDSG und TTDSG
– der Umsetzung von ISO 27001, TISAX, PCI-DSS oder NIS-2
– der Vorbereitung auf Audits und Zertifizierungen

Kostenloses Erstgespräch – unverbindlich & transparent -> www.tec4net.com/web/impressum

tec4net GmbH – Datenschutz und IT-Sicherheit praktikabel umsetzen.


www.tec4net.comwww.it-news-blog.comwww.it-sachverstand.infowww.datenschutz-muenchen.comwww.it-sicherheit-muenchen.com

 

Alle unsere NEWS -> http://news.tec4net.comhttps://x.com/tec4net