Eine neue Studie des MIT untersucht die Auswirkungen der Nutzung von ChatGPT beim Verfassen von Aufsätzen auf das Gehirn. EEG-Scans zeigen, dass Studenten, die häufig auf ChatGPT zurückgreifen, eine geschwächte neuronale Vernetzung und ein vermindertes Erinnerungsvermögen entwickeln. Diese Nutzer berichten auch von einem geringeren Gefühl der eigenen Urheberschaft an ihren Texten. Obwohl die von der KI erstellten Texte oft gute Bewertungen erhielten, ist die Gehirnaktivität der Nutzer deutlich reduziert.
Die Studie zeigt, dass die Nutzung großer Sprachmodelle wie ChatGPT die Aufmerksamkeit und das visuelle Verarbeitungsvermögen beeinträchtigt und zu einer passiveren kognitiven Haltung führt. Nach Absetzen der KI blieben die kognitiven Defizite bestehen. Im Vergleich dazu behalten Nutzer klassischer Suchmethoden eine stärkere geistige Aktivität und besseres Erinnerungsvermögen. Die Forscher warnen, dass eine dauerhafte Abhängigkeit von KI die kognitiven Fähigkeiten langfristig schädigen kann und empfehlen regelmäßige Pausen, um das eigene Denken zu fördern.
Quelle und Links:
https://www.vigilantfox.com/p/mit-study-finds-ai-use-reprograms
Datenschutzbeschwerde – ChatGPT verleumdet Mann als Kindermörder
https://it-news-blog.com/?p=3152
Wir sind Experten für Datenschutz und IT-Sicherheit – seit 2003
Unsere erfahrenen Spezialisten unterstützen Sie unter anderem bei:
– der Einführung und Beachtung von DSGVO, BDSG und TTDSG
– der Umsetzung von ISO 27001, TISAX, PCI-DSS oder NIS-2
– der Vorbereitung auf Audits und Zertifizierungen
Kostenloses Erstgespräch – unverbindlich & transparent -> www.tec4net.com/web/impressum
tec4net GmbH – Datenschutz und IT-Sicherheit praktikabel umsetzen.
www.tec4net.com – www.it-news-blog.com – www.it-sachverstand.info – www.datenschutz-muenchen.com – www.it-sicherheit-muenchen.com
Alle unsere NEWS -> http://news.tec4net.com – https://x.com/tec4net