Weltweit schreiben Regierungen stillschweigend die Regeln für den Internetzugang neu. Der Datenschutz und die Anonymität im Netz könnten bald der Vergangenheit angehören. Das neue Online Safety Act in Großbritannien verpflichtet Nutzer, ihre Identität zu überprüfen, um Videos anzusehen, Webseiten zu besuchen oder Inhalte zu teilen. Plattformen müssen Altersverifizierung und ID-Kontrollen einführen; die Definition von „schädlichen oder Erwachsenen-Inhalten“ ist dabei sehr weit gefasst und betrifft fast alle interaktiven Seiten. Verstöße führen zu hohen Geldstrafen. Auch Kanada, Australien, die EU, die Schweiz und die USA planen oder führen ähnliche Überwachungsmaßnahmen ein, die Nutzeridentitäten zentral erfassen und End-to-End-Verschlüsselung einschränken. Viele Plattformen implementieren strengere ID-Checks, oft unter indirektem Druck der Behörden („Jawboning“), ohne dass neue Gesetze erlassen werden müssen.
Aus datenschutzrechtlicher Sicht sind diese Entwicklungen besonders bedenklich. Die massenhafte Erhebung und Speicherung sensibler Identitätsdaten eröffnet enorme Risiken für Missbrauch. Eine zentrale Identitätskontrolle macht Nutzer transparent und nachvollziehbar, wodurch anonyme oder vertrauliche Kommunikation praktisch unmöglich wird. Mit hoher Wahrscheinlichkeit werden solche Systeme nicht nur zur Alterskontrolle, sondern auch zur Überwachung politischer Meinungsäußerung, zur Einschränkung unliebsamer Inhalte oder sogar zur automatisierten Profilbildung genutzt. Was offiziell mit „Sicherheit“ begründet wird, könnte de facto zu einem Instrument für flächendeckende Kontrolle, Zensur und die Einschränkung bürgerlicher Freiheiten werden.
Dezentrale Technologien und verschlüsselte Lösungen wie Bitchat, Meshtastic, SimpleX Chat, IPFS oder Filecoin können die Kontrolle durch zentrale Behörden umgehen und die Privatsphäre wahren. Sie sind essenziell, um die Freiheit im Internet zu bewahren, und sollten von Nutzern unterstützt und betrieben werden.
Quelle:
https://nordictimes.com/tech/wifi-signals-can-identify-people-with-95-percent-accuracy/
Fragen und Antworten zur DSGVO
https://www.tec4net.com/web/category/wissen-ds/
Wir sind Experten für Datenschutz und IT-Sicherheit
Profitieren Sie von unserer umfassenden Beratung zu den Themen Datenschutz und IT-Sicherheit. Unser erfahrenes Team unterstützt Sie dabei, Ihre Website und digitalen Dienste datenschutzkonform zu gestalten um die gesetzlichen Vorgaben zu erfüllen.
Kontaktieren Sie uns noch heute und sichern Sie sich praxisnahe Beratung zur Umsetzung der DSGVO und Normen wie ISO 27001, PCI-DSS oder TISAX.
Datenschutz und IT-Sicherheit praktikabel umsetzen – tec4net GmbH
www.tec4net.com – www.it-news-blog.com – www.it-sachverstand.info – www.datenschutz-muenchen.com
Alle unsere NEWS -> http://news.tec4net.com