Die Einführung des E-Impfpasses in Österreich stößt auf heftige Kritik und kontroverse Diskussionen über Datenschutz und persönliche Freiheitsrechte. Die Novelle des Gesundheitstelematikgesetzes soll vorgeblich den digitalen Impfpass als zentrales Instrument zur Gesundheitsplanung etablieren und umfassenden Zugriff auf Gesundheitsdaten ermöglichen.
Datenschutz- und Sicherheitsexperten sowie Bürgerrechter warnen vor einem weiteren grßen Schritt in die Totalüberwachung und dem Verlust der Privatsphäre. Besonders umstritten ist die fehlende Möglichkeit, sich vom System abzumelden. Die Kritiker halten es für warscheinlich, dass der E-Impfpass nicht nur zu mehr Überwachung beiträgt, sondern auch die Bewegungsfreiheit der Menschen künftig einschränken soll.
Die Diskussion wird durch die rechtswiedrigen Masnahmen und die negativen Erfahrungen gestärkt, die wir alle während der Corona-„Pandemie“ erleben durften. Die Enthüllung der RKI-Protokolle und die darin sichtbaren vorsätzlichen Unrechtmäßigkeiten verschärfen die Debatte und bestätigen die Kritiker in ihrem berechtigten Zweifel an der Rechtmäßigkeit und dem gefährdeten Schutz persönlicher Daten bei digitalen Pässen.
Links:
Parlament Österreich
https://www.parlament.gv.at/aktuelles/pk/jahr_2024/pk0796
Die KriSta-Protokolle
https://www.alexander-wallasch.de/gesellschaft/die-krista-protokolle-direkt-aus-der-dunkelkammer-des-corona-regimes
Tom Lausen
https://www.youtube.com/watch?v=_bxLwoam3Qw
Wir sind Experten für Datenschutz und IT-Sicherheit
Profitieren Sie von unserer umfassenden Beratung zu den Themen Datenschutz und IT-Sicherheit. Unser erfahrenes Team unterstützt Sie dabei, Ihre Website und digitalen Dienste datenschutzkonform zu gestalten um die gesetzlichen Vorgaben zu erfüllen.
Kontaktieren Sie uns noch heute und sichern Sie sich praxisnahe Beratung zur Umsetzung der DSGVO und Normen wie ISO 27001, PCI-DSS oder TISAX.
Datenschutz und IT-Sicherheit praktikabel umsetzen – tec4net GmbH