In einer Expertenanhörung des Bundestags wurde die Bedeutung von Open-Source-Software für die digitale Souveränität Deutschlands, insbesondere im öffentlichen Sektor, erörtert. Die Ampel-Koalition hatte sich im Koalitionsvertrag zur Förderung von Open Source verpflichtet, doch die Realität sieht anders aus: Deutschland gibt jährlich Milliarden für proprietäre Software aus, was die Abhängigkeit von großen Tech-Unternehmen wie Microsoft verstärkt.
Dies gefährdet nicht nur die digitale Unabhängigkeit, sondern birgt auch Sicherheitsrisiken, da diese Unternehmen zunehmend die Verwaltungssysteme dominieren. Besonders problematisch ist, dass wichtige digitale Infrastrukturen in private Hände gelegt werden, was zu Kontrollverlust und potenziellen Datenlecks führen kann. Experten fordern einen Kulturwandel und eine langfristige politische Strategie, um Open Source als Alternative zu etablieren. Dies würde nicht nur Transparenz und Sicherheit erhöhen, sondern auch das Vertrauen der Bürger in staatliche Institutionen stärken. Zudem sei es wichtig, die Rahmenbedingungen für Open-Source-Projekte in Deutschland zu verbessern, um diese als langfristige Lösung in der Verwaltung und Wirtschaft zu integrieren. Ein pragmatischer Ansatz müsse den Weg für eine stärkere Nutzung von Open Source in öffentlichen Einrichtungen ebnen.
Wir sind Experten für Datenschutz und IT-Sicherheit
Profitieren Sie von unserer umfassenden Beratung zu den Themen Datenschutz und IT-Sicherheit. Unser erfahrenes Team unterstützt Sie dabei, Ihre Website und digitalen Dienste datenschutzkonform zu gestalten um die gesetzlichen Vorgaben zu erfüllen.
Kontaktieren Sie uns noch heute und sichern Sie sich praxisnahe Beratung zur Umsetzung der DSGVO und Normen wie ISO 27001, PCI-DSS oder TISAX.
Datenschutz und IT-Sicherheit praktikabel umsetzen – tec4net GmbH
www.tec4net.com – www.it-news-blog.com – www.it-sachverstand.info – www.datenschutz-muenchen.com
Alle unsere NEWS -> http://news.tec4net.com