Datenleck beim LKA Brandenburg: Risiken für digitale Polizeidaten

Ein kürzlich entdecktes Datenleck beim LKA Brandenburg sorgt für Besorgnis. Der Vorfall wurde zufällig aufgedeckt, als ein Bürger während der Nutzung eines Hinweisportals auf einen unsicheren Netzwerkspeicher des Staatsschutzes stieß. Das BKA reagierte umgehend und kappte die Datenverbindung. Es wurden Schwachstellen im IT-System des LKA festgestellt, unter anderem wurden sensible Passwörter in einem schlecht gesicherten Netzwerkspeicher abgelegt und das WLAN-System war unzureichend geschützt. Trotz der schwerwiegenden Panne gibt es keine Hinweise auf einen Missbrauch der Daten. Der Vorfall wird derzeit als gravierender Verstoß gegen Datenschutzbestimmungen untersucht. Das Innenministerium von Brandenburg betont, dass weiterhin interne Prüfungen durchgeführt werden, um mögliche Fehler zu ermitteln und die IT-Sicherheit zu verbessern. Der Fall wirft ein Schlaglicht auf die Wichtigkeit robuster Sicherheitsvorkehrungen bei Behörden, die mit sensiblen Daten arbeiten.

Quelle:
https://tarnkappe.info/artikel/it-sicherheit/datenleck-beim-lka-brandenburg-wie-sicher-sind-polizeidaten-305173.html

 

 

Wir sind Experten für Datenschutz und IT-Sicherheit

Profitieren Sie von unserer umfassenden Beratung zu den Themen Datenschutz und IT-Sicherheit. Unser erfahrenes Team unterstützt Sie dabei, Ihre Website und digitalen Dienste datenschutzkonform zu gestalten um die gesetzlichen Vorgaben zu erfüllen.

Kontaktieren Sie uns noch heute und sichern Sie sich praxisnahe Beratung zur Umsetzung der DSGVO und Normen wie ISO 27001, PCI-DSS oder TISAX.

Datenschutz und IT-Sicherheit praktikabel umsetzen – tec4net GmbH


www.tec4net.comwww.it-news-blog.comwww.it-sachverstand.infowww.datenschutz-muenchen.com

 

Alle unsere NEWS -> http://news.tec4net.com