Aufstieg und Fall von Firefox: Warum der bessere Browser nicht gewann

Firefox war in den frühen 2000er Jahren einer der beliebtesten Webbrowser und erreichte zeitweise einen Marktanteil von über 30 %. Doch dieser Erfolg war nur von kurzer Dauer, da die Einführung von Google Chrome Firefox schnell verdrängte. Firefox verfolgte ein ähnliches Ziel wie Chrome: das Monopol von Microsofts Internet Explorer zu brechen und den Browsermarkt zu revolutionieren. Allerdings ging Firefox noch einen Schritt weiter, da es sich um einen gemeinnützigen Open-Source-Browser handelte, im Gegensatz zu Chrome, das von Google betrieben wurde, einem Unternehmen mit kommerziellen Interessen.

Während Firefox als Open-Source-Projekt die Kontrolle über den Browsermarkt anstrebte, verfolgte Google mit Chrome eine Strategie, um ein Monopol zu etablieren, das das von Microsoft ablöste. Diese Strategie war erfolgreich, und Google gewann nicht nur die Kontrolle über den Browsermarkt, sondern auch über moderne Webstandards. Heute profitiert Google immens von der Schaltung von Anzeigen und der Verfolgung von Nutzern. Das Video erläutert den Aufstieg und Fall von Firefox und warum der technisch überlegenere Browser letztlich nicht siegte.

Quelle:
https://www.youtube.com/watch?v=0M7fWAj14gA

 

 

Wir sind Experten für Datenschutz und IT-Sicherheit

Profitieren Sie von unserer umfassenden Beratung zu den Themen Datenschutz und IT-Sicherheit. Unser erfahrenes Team unterstützt Sie dabei, Ihre Website und digitalen Dienste datenschutzkonform zu gestalten um die gesetzlichen Vorgaben zu erfüllen.

Kontaktieren Sie uns noch heute und sichern Sie sich praxisnahe Beratung zur Umsetzung der DSGVO und Normen wie ISO 27001, PCI-DSS, NIS 2 oder TISAX.

Datenschutz und IT-Sicherheit praktikabel umsetzen – tec4net GmbH


www.tec4net.comwww.it-news-blog.comwww.it-sachverstand.infowww.datenschutz-muenchen.comwww.it-sicherheit-muenchen.com

 

Alle unsere NEWS -> http://news.tec4net.comhttps://x.com/tec4net