Drahtlose Strahlung könnte in Zukunft verwendet werden, um Menschen zu überwachen, ohne dass sie es wissen oder zustimmen, selbst wenn sie kein „smartes“.Read More
- 10. Februar 2025
- Matthias Walter
- Allgemein
Ein Bericht des Nationalen Testinstituts für Cybersicherheit (NTC) zeigt, dass Schweizer Spitäler unzureichend in die Cybersicherheit ihrer IT-Systeme investieren. Dies führt zu erheblichen.Read More
- 7. Februar 2025
- Matthias Walter
- Allgemein
Das BSI hat die erste Smartcard mit quantensicherer Verschlüsselung zertifiziert. Diese Karte nutzt das Verfahren FIPS203, das Angriffen durch Quantencomputer standhalten soll. Entwickelt.Read More
- 7. Februar 2025
- Matthias Walter
- Wissen-27001
Wenn Unternehmen ein Informationssicherheits-Managementsystem (ISMS) nach ISO 27001 einführen, wird immer wieder deutlich: Ohne die Unterstützung der Geschäftsführung geht es nicht. Das sogenannte.Read More
- 6. Februar 2025
- Matthias Walter
- Allgemein
Sicherheitsforscher haben kritische Schwachstellen in mehreren Tunneling-Protokollen gefunden, die weltweit 4,2 Millionen Systeme betreffen. Zu den betroffenen Protokollen gehören IP6IP6, GRE6, 4in6 und.Read More
- 5. Februar 2025
- Matthias Walter
- Allgemein
Unter dem Motto "OPEN SOURCE - NO LIMIT. NO RISK. NO COSTS. YOUR WAY." bietet openos.at eine Übersicht über Linux Distributionen... Auf der.Read More
- 4. Februar 2025
- Matthias Walter
- Allgemein
Die zunehmende Einführung biometrischer digitaler Identifikationssysteme birgt schwerwiegende Risiken für die individuelle Freiheit. Sobald eine solche digitale ID verpflichtend wird, verliert der Bürger.Read More
- 3. Februar 2025
- Matthias Walter
- Allgemein
Crimeware-as-a-Service (CaaS) hat kriminelle Aktivitäten in der Cyberwelt professionalisiert. Es handelt sich um ein Angebot von technisch versierten Tätern, die Betrügern ohne Programmierkenntnisse.Read More