Wenn Sie den Strom aus Ihrer Photovoltaikanlage an der Börse verkaufen möchten, aber der Einbau eines Smart Meters immer wieder verzögert wird, sollten Sie wissen, wie Sie den Messstellenbetreiber zur schnellen Installation des erforderlichen Gateways bewegen können. In einem aktuellen Verbraucherschutz-Podcast erklärt c’t-Redakteur Urs Mansmann die verschiedenen Verantwortlichkeiten der beteiligten Parteien wie Messstellenbetreiber, Netzbetreiber und Stromanbieter.
Vor der Entscheidung für einen dynamischen Stromtarif sollte geprüft werden, ob dieser sich lohnt, insbesondere im Hinblick auf Photovoltaikanlage und Speicher. Dynamische Tarife können teuer werden, wenn nicht alle Kosten berücksichtigt werden. Im Fall von Silvio B. scheiterte der Zählerwechsel an einer fehlenden Registrierung, weshalb der Einbau des Gateways abgelehnt wurde, obwohl der Messstellenbetreiber dafür zuständig ist. Rechtsanwalt Niklas Mühleis erläutert die Rechte der Verbraucher und Fristen für den Einbau von Smart Metern. Er rät, bei Verzögerungen hartnäckig zu bleiben und bei Bedarf die Bundesnetzagentur oder die Schlichtungsstelle Energie einzuschalten.
Quelle:
https://www.heise.de/news/Vorsicht-Kunde-Einbau-eines-Smart-Meter-verweigert-10298524.html
Wir sind Experten für Datenschutz und IT-Sicherheit
Profitieren Sie von unserer umfassenden Beratung zu den Themen Datenschutz und IT-Sicherheit. Unser erfahrenes Team unterstützt Sie dabei, Ihre Website und digitalen Dienste datenschutzkonform zu gestalten um die gesetzlichen Vorgaben zu erfüllen.
Kontaktieren Sie uns noch heute und sichern Sie sich praxisnahe Beratung zur Umsetzung der DSGVO und Normen wie ISO 27001, PCI-DSS oder TISAX.
Datenschutz und IT-Sicherheit praktikabel umsetzen – tec4net GmbH
www.tec4net.com – www.it-news-blog.com – www.it-sachverstand.info – www.datenschutz-muenchen.com – www.it-sicherheit-muenchen.com
Alle unsere NEWS -> http://news.tec4net.com – https://x.com/tec4net