Social-Media-Scams sind betrügerische Aktivitäten auf Plattformen wie Facebook, Instagram oder LinkedIn. Angreifer nutzen gefälschte Profile, manipulierte Links oder falsche Gewinnspiele, um persönliche Daten zu stehlen oder Geld zu erlangen. Durch das gezielte Ausnutzen von Vertrauen und emotionaler Nähe können solche Angriffe schnell Schaden anrichten. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Social-Media-Scams funktionieren, warum sie gefährlich sind und wie Unternehmen und Mitarbeiter sich wirksam schützen können.
Wie funktionieren Social-Media-Scams?
Angreifer erstellen oft echte Profile nach oder versenden Direktnachrichten mit schädlichen Links. Auch vermeintliche Influencer oder Freunde können kontaktiert werden, deren Konten gehackt wurden. Ziel ist es, Vertrauen zu gewinnen und Opfer zu bestimmten Handlungen zu verleiten – etwa das Teilen sensibler Daten oder das Klicken auf infizierte Links.
Warum sind sie gefährlich?
Social Media vermittelt Nähe und Vertrautheit. Diese emotionale Komponente wird gezielt ausgenutzt. Zudem verbreiten sich betrügerische Inhalte durch Teilen und Liken schnell weiter.
Wie kann man sich schützen?
- Freundschaftsanfragen und Nachrichten kritisch prüfen.
- Keine persönlichen Daten über Messenger weitergeben.
- Verdächtige Links oder Angebote ignorieren.
- Zwei-Faktor-Authentifizierung aktivieren.
Schlussgedanke
Vorsicht ist besser als Vertrauen – besonders in sozialen Netzwerken. Wachsamkeit schützt vor Identitätsdiebstahl und Datenmissbrauch.
Neben dem Wissen über digitale Bedrohungen unterstützen wir Unternehmen dabei, ihre IT- und Datenschutzprozesse nachhaltig zu sichern. Wir bieten umfassende Beratungsleistungen, Schulungen und Audits im Bereich Datenschutz nach BDSG/DSGVO sowie IT-Sicherheit nach ISO 27001 und TISAX.
Wir bieten Onlineschulungen für Mitarbeiter mit Teilnahmebestätigung
Unsere Onlinekurse helfen Unternehmen, ihre Mitarbeiter praxisnah zu schulen – zum Beispiel zu Datenschutz, zur KI-Nutzung sowie zu Cybersicherheit und Phishing am Arbeitsplatz. Damit erfüllen Arbeitgeber ihre Schulungs- und Nachweispflichten gemäß DSGVO, KI-Verordnung und NIS-2 oder ISO 27001. > Zum Schulungsangebot
👉 Kontaktieren Sie uns für ein kostenfreies Erstgespräch
Wir sind Experten für Datenschutz und IT-Sicherheit – seit 2003
Unsere erfahrenen Spezialisten unterstützen Sie unter anderem bei:
– der Einführung und Beachtung von DSGVO, BDSG und TTDSG
– der Umsetzung von ISO 27001, TISAX, PCI-DSS oder NIS-2
– der Vorbereitung auf Audits und Zertifizierungen
tec4net GmbH – Datenschutz und IT-Sicherheit praktikabel umsetzen.
www.tec4net.com – www.it-news-blog.com – www.it-sachverstand.info – www.datenschutz-muenchen.com – www.it-sicherheit-muenchen.com
Alle unsere NEWS -> http://news.tec4net.com – https://x.com/tec4net