Digitale Medien in Schulen: Notwendig für zeitgemäßen Unterricht

Auf der Website News4teachers ist jüngst ein Artikel erschienen, der sich mit dem Einsatz digitaler Medien im Schulunterricht beschäftigt. Unter dem Titel „Digitale Medien in Schulen: Notwendig für zeitgemäßen Unterricht“ wird die fortlaufende Debatte um Chancen und Risiken der Digitalisierung in Schulen aufgegriffen. Der Beitrag betont insbesondere die positiven Potenziale digitaler Lernmittel und argumentiert gegen pauschale Skepsis. Im Kern werden digitale Medien als wesentliche Bestandteile eines modernen Unterrichts dargestellt – sowohl zur individuellen Förderung als auch zur organisatorischen Unterstützung von Lehrkräften. Ob die im Artikel gezogenen Schlussfolgerungen insgesamt zutreffend sind, lässt sich durchaus diskutieren und sollte im Lichte weiterer Forschungen auch kritisch betrachtet werden. Im Folgenden findet sich eine kurze Zusammenfassung des Beitrags.

In Deutschland wird weiterhin kontrovers über den Einsatz digitaler Medien in Schulen diskutiert. Während einige Expertengruppen vor Risiken warnen und ein Moratorium fordern, zeigt die Forschung: Digitale Lernmittel können gezielt fördern, etwa bei der Sprachförderung von Grundschulkindern. Die Kritik vieler Moratoriums-Initiativen basiert oft auf Alarmismus und Anekdoten, nicht auf empirischer Evidenz. Studien wie die des Instituts für Schulentwicklungsforschung (IFS) belegen jedoch den positiven Effekt digitaler Tools: Kinder, die regelmäßig digitale Übungen machen, erzielen deutlich höhere Lernzuwächse.

Digitale Medien bieten zudem Vorteile als Diagnose-Tool, Organisationshilfe und Unterstützungsinstrument für Lehrkräfte. Sie erleichtern die individuelle Förderung, optimieren Arbeitsabläufe und ermöglichen „Visible Learning“. Gleichzeitig ist Medienbildung entscheidend: Kinder müssen altersgerecht den Umgang mit digitalen Medien, Datenschutz und Falschinformationen lernen. Die Schule der Zukunft wird daher nicht ausschließlich digital oder analog sein, sondern beides verbinden – reflektiert und pädagogisch verantwortet. Die pauschale Ablehnung digitaler Technologien ist weder empirisch fundiert noch pädagogisch sinnvoll.

Quelle:
https://www.news4teachers.de/2025/11/die-schule-der-zukunft-wird-nicht-digital-oder-analog-sein-sie-wird-beides-sein-muessen-ein-kommentar/

Aktuelle Datenschutz-Themen: Risiken, Pflichten, Chancen – https://it-news-blog.com/?p=3174

 

 

Wir sind Experten für Datenschutz und IT-Sicherheit

Profitieren Sie von unserer umfassenden Beratung zu den Themen Datenschutz und IT-Sicherheit. Unser erfahrenes Team unterstützt Sie dabei, Ihre Website und digitalen Dienste datenschutzkonform zu gestalten um die gesetzlichen Vorgaben zu erfüllen.

Kontaktieren Sie uns noch heute und sichern Sie sich praxisnahe Beratung zur Umsetzung der DSGVO und Normen wie ISO 27001, PCI-DSS oder TISAX.

Datenschutz und IT-Sicherheit praktikabel umsetzen – tec4net GmbH


www.tec4net.comwww.it-news-blog.comwww.it-sachverstand.infowww.datenschutz-muenchen.comwww.it-sicherheit-muenchen.com

 

Alle unsere NEWS -> http://news.tec4net.com