Tech-Support-Betrug ist eine Form des Cyberangriffs, bei der sich Betrüger als Mitarbeiter bekannter Software- oder Sicherheitsunternehmen ausgeben, um Zugriff auf Computer oder Unternehmensdaten zu erhalten. Sie nutzen die Hilfsbereitschaft und Angst der Opfer aus, um Fernzugriff auf Systeme zu erlangen oder sensible Informationen zu stehlen. Das Verständnis dieser Masche ist essenziell, um Mitarbeiter zu sensibilisieren und Unternehmensdaten zu schützen.
Wie funktioniert Tech-Support-Betrug?
Oft beginnt alles mit einem Anruf, einer Pop-up-Warnung oder einer gefälschten Webseite, die vor angeblichen Viren warnt. Das Opfer wird aufgefordert, eine Telefonnummer anzurufen oder Fernwartungssoftware zu installieren. Anschließend erlangen die Betrüger Zugriff auf das Gerät und fordern Geld für „Reparaturen“ oder stehlen Daten.
Warum ist das gefährlich?
Die Täter können sensible Unternehmensdaten kopieren, Schadsoftware installieren oder Zahlungen verlangen. Häufig nutzen sie professionelles Auftreten und technische Fachbegriffe, um glaubwürdig zu wirken.
Wie kann man sich schützen?
- Keine Fremdzugriffe auf den Computer erlauben.
- Warnmeldungen mit Telefonnummern ignorieren.
- Nur offiziellen Support über bekannte Kanäle kontaktieren.
- IT-Abteilung bei verdächtigen Meldungen sofort informieren.
Schlussgedanke
Echte Unternehmen rufen nie unaufgefordert an oder fordern Zugriff. Wachsamkeit und technisches Grundwissen verhindern, dass Betrüger an die Systeme gelangen.
Neben dem Wissen über digitale Bedrohungen unterstützen wir Unternehmen dabei, ihre IT- und Datenschutzprozesse nachhaltig zu sichern. Wir bieten umfassende Beratungsleistungen, Schulungen und Audits im Bereich Datenschutz nach BDSG/DSGVO sowie IT-Sicherheit nach ISO 27001 und TISAX.
Wir bieten Onlineschulungen für Mitarbeiter mit Teilnahmebestätigung
Unsere Onlinekurse helfen Unternehmen, ihre Mitarbeiter praxisnah zu schulen – zum Beispiel zu Datenschutz, zur KI-Nutzung sowie zu Cybersicherheit und Phishing am Arbeitsplatz. Damit erfüllen Arbeitgeber ihre Schulungs- und Nachweispflichten gemäß DSGVO, KI-Verordnung und NIS-2 oder ISO 27001. > Zum Schulungsangebot
👉 Kontaktieren Sie uns für ein kostenfreies Erstgespräch
Wir sind Experten für Datenschutz und IT-Sicherheit – seit 2003
Unsere erfahrenen Spezialisten unterstützen Sie unter anderem bei:
– der Einführung und Beachtung von DSGVO, BDSG und TTDSG
– der Umsetzung von ISO 27001, TISAX, PCI-DSS oder NIS-2
– der Vorbereitung auf Audits und Zertifizierungen
tec4net GmbH – Datenschutz und IT-Sicherheit praktikabel umsetzen.
www.tec4net.com – www.it-news-blog.com – www.it-sachverstand.info – www.datenschutz-muenchen.com – www.it-sicherheit-muenchen.com
Alle unsere NEWS -> http://news.tec4net.com – https://x.com/tec4net
