Ransomware ist eine besonders gefährliche Form von Schadsoftware, die Daten auf Computern oder in Firmennetzwerken verschlüsselt und erst nach Zahlung eines Lösegelds wieder freigibt. Der Begriff „Ransomware“ leitet sich vom englischen Wort „ransom“ für Lösegeld ab. Angriffe mit Ransomware zählen zu den größten Bedrohungen der digitalen Welt, da sie Unternehmen handlungsunfähig machen, sensible Daten gefährden und hohe Kosten verursachen können. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Ransomware funktioniert, warum sie so gefährlich ist und wie Unternehmen sich effektiv schützen können.
Wie funktioniert Ransomware?
Die Infektion erfolgt meist über Phishing-E-Mails, manipulierte Downloads oder infizierte USB-Sticks. Nach der Installation verschlüsselt die Schadsoftware Dateien und zeigt eine Erpressungsnachricht an, in der Zahlung – meist in Kryptowährung – gefordert wird. Selbst nach Zahlung ist eine Entschlüsselung jedoch nicht garantiert.
Warum ist Ransomware gefährlich?
Ein erfolgreicher Angriff kann ganze Unternehmen lahmlegen. Produktionsausfälle, Datenverlust und hohe Wiederherstellungskosten sind häufige Folgen. Auch sensible Daten können veröffentlicht werden, wenn kein Lösegeld gezahlt wird.
Wie kann man sich schützen?
- Regelmäßige Backups getrennt vom Netzwerk aufbewahren.
- Keine unbekannten Anhänge oder Links öffnen.
- Sicherheitsupdates konsequent installieren.
- Mitarbeitende über Erkennungsmerkmale schulen.
Schlussgedanke
Ransomware ist Erpressung in digitaler Form. Wer vorbereitet ist und Daten regelmäßig sichert, kann Angriffe abwehren oder ihre Folgen begrenzen.
Neben dem Wissen über digitale Bedrohungen unterstützen wir Unternehmen dabei, ihre IT- und Datenschutzprozesse nachhaltig zu sichern. Wir bieten umfassende Beratungsleistungen, Schulungen und Audits im Bereich Datenschutz nach BDSG/DSGVO sowie IT-Sicherheit nach ISO 27001 und TISAX.
Wir bieten Onlineschulungen für Mitarbeiter mit Teilnahmebestätigung
Unsere Onlinekurse helfen Unternehmen, ihre Mitarbeiter praxisnah zu schulen – zum Beispiel zu Datenschutz, zur KI-Nutzung sowie zu Cybersicherheit und Phishing am Arbeitsplatz. Damit erfüllen Arbeitgeber ihre Schulungs- und Nachweispflichten gemäß DSGVO, KI-Verordnung und NIS-2 oder ISO 27001. > Zum Schulungsangebot
👉 Kontaktieren Sie uns für ein kostenfreies Erstgespräch
Wir sind Experten für Datenschutz und IT-Sicherheit – seit 2003
Unsere erfahrenen Spezialisten unterstützen Sie unter anderem bei:
– der Einführung und Beachtung von DSGVO, BDSG und TTDSG
– der Umsetzung von ISO 27001, TISAX, PCI-DSS oder NIS-2
– der Vorbereitung auf Audits und Zertifizierungen
tec4net GmbH – Datenschutz und IT-Sicherheit praktikabel umsetzen.
www.tec4net.com – www.it-news-blog.com – www.it-sachverstand.info – www.datenschutz-muenchen.com – www.it-sicherheit-muenchen.com
Alle unsere NEWS -> http://news.tec4net.com – https://x.com/tec4net
