Brandenburgs Datenschutzbeauftragte warnt vor nachlässigem Umgang mit sensiblen Daten. Mit der zunehmenden Vielfalt elektronischer Anwendungen wächst auch die Bedrohung durch Datenmissbrauch. Die Datenschutzbeauftragte.Read More
- 29. April 2024
- Matthias Walter
- Allgemein
Medien in Dänemark berichten, dass der dänische Cloudprovider Cloudnordic nach einem Ransomware-Angriff im vergangenen Jahr vollständig aufgelöst wurde. Dies geht aus einer entsprechenden.Read More
- 28. April 2024
- Matthias Walter
- Allgemein
Die Frage der Chatkontrolle spaltet die Europäische Union. Die Europäische Kommission drängt darauf, dass Internetdienste verpflichtet werden, die Inhalte ihrer Nutzer nach Straftaten.Read More
- 28. April 2024
- Matthias Walter
- Allgemein
Ein Datenhändler bietet Ausweisdaten von tausenden Menschen zum Verkauf an und veröffentlicht einen Teil davon ungeschützt im Internet. Eine mögliche Quelle könnte eine.Read More
- 28. April 2024
- Matthias Walter
- Allgemein
Nach einem DDoS-Angriff auf die Website der sächsischen Polizei reagiert das Landeskriminalamt (LKA) mit der Schließung der Verursacherplattform stresser.tech. Im Zuge der internationalen.Read More
- 27. April 2024
- Matthias Walter
- Allgemein
Sicherheitsforscher haben in der Web-Administrationsoberfläche der Open-Source-Firewall pfSense mehrere Sicherheitslücken entdeckt, die Cross-Site Scripting (XSS) ermöglichen, d.h. das Einschleusen von JavaScript-Code durch Angreifer..Read More
- 27. April 2024
- Matthias Walter
- Allgemein
OpenAI stellt neue Features für Geschäftskunden vor, die darauf abzielen, Sicherheit, Compliance und Kontrolle zu verbessern. Diese Updates umfassen ein Projekt-Tool sowie verbesserte.Read More
- 27. April 2024
- Matthias Walter
- Allgemein
Wenn Sie Ihre Online-Aktivitäten möglichst sicher und privat gestalten möchten, ist es ratsam, Ihre DNS-Anfragen zu verschlüsseln. Diese Anfragen sind von entscheidender Bedeutung.Read More
- 26. April 2024
- Matthias Walter
- Allgemein
Der vom EU-Parlament verabschiedete Kompromiss für den Europäischen Gesundheitsdatenraum (EHDS) wird von der Bundesärztekammer (BÄK) in seiner aktuellen Form begrüßt. Jedoch sieht der.Read More
- 26. April 2024
- Matthias Walter
- Allgemein
Zwei Zero-Day-Schwachstellen in Cisco-Firewalls wurden offenbar seit mehreren Monaten von einer staatlich unterstützten Hackergruppe ausgenutzt, um weltweit in Netzwerke von Regierungsbehörden einzudringen. Gemäß.Read More