tec4net
  • ÜBER UNS
    • Vorwort
    • Mitarbeiter
    • Philosophie
    • Messeauftritt
    • Broschüren
  • KERNKOMPETENZEN
    • Consulting
    • IT-Service
    • IT-Security
    • Datenschutz
    • Gutachten
    • Hard- & Software
  • ZUSATZLEISTUNGEN
    • QM-Beratung
    • KI-Strategieberatung
    • Hinweisgeberschutz
    • Website-Compliance
  • PRODUKTE
    • Bitdefender
    • ZTI COMMUNICATIONS
  • Schulungen
  • Kontakt
  • Karriere
  • Standorte
tec4net
  • ÜBER UNS
    • Vorwort
    • Mitarbeiter
    • Philosophie
    • Messeauftritt
    • Broschüren
  • KERNKOMPETENZEN
    • Consulting
    • IT-Service
    • IT-Security
    • Datenschutz
    • Gutachten
    • Hard- & Software
  • ZUSATZLEISTUNGEN
    • QM-Beratung
    • KI-Strategieberatung
    • Hinweisgeberschutz
    • Website-Compliance
  • PRODUKTE
    • Bitdefender
    • ZTI COMMUNICATIONS
  • Schulungen
  • Kontakt
  • Karriere
  • Standorte

Interne oder externe Meldestelle – welche Option ist die richtige für Unternehmen?

  • 28. August 2025
  • Matthias Walter
  • Wissen-HinschG

Geschäftsführer stehen oft vor der Entscheidung, ob eine interne oder externe Meldestelle für ihr Unternehmen sinnvoller ist. Beide Betriebsformen haben Vor- und Nachteile,.Read More

Darf die interne Meldestelle an externe Dienstleister ausgelagert werden?

  • 14. August 2025
  • Matthias Walter
  • Wissen-HinschG

Unternehmen stehen häufig vor der Entscheidung, ob sie die Meldestelle vollständig intern betreiben oder externe Expertise einbeziehen sollten. § 14 des Hinweisgeberschutzgesetzes (HinSchG) erlaubt.Read More

Ab welcher Unternehmensgröße ist eine Meldestelle verpflichtend?

  • 24. Juli 2025
  • Matthias Walter
  • Wissen-HinschG

Für Unternehmen, die Verstöße gegen Gesetze oder interne Richtlinien verhindern wollen, spielt das Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) eine zentrale Rolle. Viele Geschäftsführer fragen sich dabei,.Read More

Welche Arten von Verstößen dürfen über eine Meldestelle gemeldet werden?

  • 10. Juli 2025
  • Matthias Walter
  • Wissen-HinschG

Viele Unternehmer fragen sich, welche Vorfälle sie über eine Meldestelle nach dem Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) melden dürfen. Eine klare Definition der meldepflichtigen Verstöße ist.Read More

Wer gilt als Hinweisgeber und genießt gesetzlichen Schutz?

  • 26. Juni 2025
  • Matthias Walter
  • Wissen-HinschG

Für Geschäftsführer ist es entscheidend zu wissen, wer nach dem Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) als Hinweisgeber gilt und welche Rechte diese Personen haben. Ein klar.Read More

Interne oder externe Meldestelle – welche Lösung ist die beste?

  • 12. Juni 2025
  • Matthias Walter
  • Wissen-HinschG

Für Geschäftsführer ist die Entscheidung zwischen einem internen oder externen Betrieb der Meldestelle häufig eine der schwierigsten Fragen bei der Umsetzung des Hinweisgeberschutzgesetzes.Read More

Welche Konsequenzen drohen, wenn keine Meldestelle eingerichtet wird?

  • 15. Mai 2025
  • Matthias Walter
  • Wissen-HinschG

Einige Geschäftsführer unterschätzen die Risiken, die entstehen, wenn ein Unternehmen keine Meldestelle nach dem Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) betreibt. Das Gesetz sieht klare Vorgaben vor,.Read More

Ab welcher Unternehmensgröße ist eine Meldestelle verpflichtend?

  • 1. Mai 2025
  • Matthias Walter
  • Wissen-HinschG

Wenn Unternehmen Verstöße gegen Gesetze oder interne Richtlinien verhindern wollen, spielt das Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) eine zentrale Rolle. Geschäftsführer fragen sich dabei oft: Ab.Read More

NEWS-Übersicht

September 2025
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930  
« Aug.    

Tags

Beratung zu IT-Sicherheitsnormen Datenschutz Datenschutzbeauftragter Datenschutzbeauftragter DSGVO Bayern Datenschutzbeauftragter für Unternehmen Datenschutzbeauftragter München Datenschutzberatung für Unternehmen Datenschutz und IT-Sicherheit Beratung Datenschutzverstöße & Bußgelder vermeiden Datensicherheit DSGVO DSGVO-konforme Webseite Cookie-Banner EDV-Sachverständige für IT-Sicherheit EDV-Sachverständiger für Datenschutz EDV-Sachverständiger für IT-Sicherheit EDV-Sachverständiger IT-Sicherheitsgutachten Gap-Analyse und TISAX Compliance Beratung Gutachten durch EDV-Sachverständige Informationssicherheit DSGVO Automobilbranche Informationssicherheitsbeauftragter München ISO 27001 ISO 27001 & Datenschutzprüfung durchführen ISO 27001 Auditvorbereitung externe Experten ISO 27001 Beratung für Mittelstand Bayern ISO 27001 Dokumentation Richtlinien Prozesse ISO 27001 Einführung ISMS Beratung tec4net ISO 27001 IT-Sicherheitsberatung München ISO 27001 Zertifizierung IT-Sicherheit Praxis IT-Compliance & Datenschutzberatung IT-Sicherheit IT-Sicherheit Automotive mit TISAX Standard IT-Sicherheit nach NIS-2 Vorschriften IT-Sicherheitsberatung für Unternehmen IT-Sicherheitsberatung ISO 27001 München Newsletter ohne Zustimmung und Abmeldung NIS-2 Compliance prüfen und umsetzen NIS-2 Maßnahmen gegen Cyberangriffe nis-2 richtlinie umsetzung mittelstand NIS-2 Vorgaben Behörden Nachweise Rechtssichere Webseite nach DSGVO Sicherheitslücke Sicherheitslücken TISAX Assessment Vorbereitung für Firmen TISAX Audit Unterstützung für Zulieferer Website-Compliance-Check nach DSGVO

© tec4net

  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZ
  • AGB
  • NEWS
  • SITEMAP
  • ⬆️
  • 🔍