Geschäftsführer stehen oft vor der Entscheidung, ob eine interne oder externe Meldestelle für ihr Unternehmen sinnvoller ist. Beide Betriebsformen haben Vor- und Nachteile,.Read More
- 14. August 2025
- Matthias Walter
- Wissen-HinschG
Unternehmen stehen häufig vor der Entscheidung, ob sie die Meldestelle vollständig intern betreiben oder externe Expertise einbeziehen sollten. § 14 des Hinweisgeberschutzgesetzes (HinSchG) erlaubt.Read More
- 24. Juli 2025
- Matthias Walter
- Wissen-HinschG
Für Unternehmen, die Verstöße gegen Gesetze oder interne Richtlinien verhindern wollen, spielt das Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) eine zentrale Rolle. Viele Geschäftsführer fragen sich dabei,.Read More
- 10. Juli 2025
- Matthias Walter
- Wissen-HinschG
Viele Unternehmer fragen sich, welche Vorfälle sie über eine Meldestelle nach dem Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) melden dürfen. Eine klare Definition der meldepflichtigen Verstöße ist.Read More
- 26. Juni 2025
- Matthias Walter
- Wissen-HinschG
Für Geschäftsführer ist es entscheidend zu wissen, wer nach dem Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) als Hinweisgeber gilt und welche Rechte diese Personen haben. Ein klar.Read More
- 12. Juni 2025
- Matthias Walter
- Wissen-HinschG
Für Geschäftsführer ist die Entscheidung zwischen einem internen oder externen Betrieb der Meldestelle häufig eine der schwierigsten Fragen bei der Umsetzung des Hinweisgeberschutzgesetzes.Read More
- 15. Mai 2025
- Matthias Walter
- Wissen-HinschG
Einige Geschäftsführer unterschätzen die Risiken, die entstehen, wenn ein Unternehmen keine Meldestelle nach dem Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) betreibt. Das Gesetz sieht klare Vorgaben vor,.Read More
- 1. Mai 2025
- Matthias Walter
- Wissen-HinschG
Wenn Unternehmen Verstöße gegen Gesetze oder interne Richtlinien verhindern wollen, spielt das Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) eine zentrale Rolle. Geschäftsführer fragen sich dabei oft: Ab.Read More