Amazon Alexa: Sprachaufzeichnungen in der Cloud und ihre Auswertung

Ab dem 28. März 2025 wird Amazon mit dem digitalen Assistenzsystem Alexa+ die Verarbeitung von Sprachbefehlen über Echo-Lautsprecher und Smart Displays ändern. Zukünftig werden alle Anfragen direkt an Amazons Cloud-Dienst AWS gesendet und dort verarbeitet. Diese Änderung betrifft auch Nutzer, die bisher die Einstellung „Keine Sprachaufzeichnungen senden“ aktiviert hatten. Grund für die Umstellung ist die Erweiterung von Alexa um generative KI, die auf der Cloud-Infrastruktur basiert und diese Funktion lokal nicht mehr unterstützt. Alexa+ nutzt große Sprachmodelle zur Verbesserung der Sprachverständlichkeit und ähnelt Systemen wie ChatGPT oder Google Gemini.

Ein weiteres Feature ist die „Voice ID“, die es Alexa ermöglicht, den Nutzer zu identifizieren und personalisierte Daten zu verwalten. Amazon betont, dass Sprachaufzeichnungen nach der Verarbeitung gelöscht werden und während der Übertragung an die Cloud stets verschlüsselt sind. Trotz der robusten Datenschutzeinstellungen ist die Option, keine Sprachaufzeichnungen zu speichern, nur noch in bestimmten Geräten und Regionen verfügbar.

Aus datenschutzrechtlicher Sicht ergeben sich folgende Probleme: Nutzer verlieren die Kontrolle über ihre Daten, da Sprachaufzeichnungen künftig an die Cloud gesendet und dort verarbeitet werden. Dies erhöht das Risiko von Datenmissbrauch und schränkt die Option, keine Aufzeichnungen zu speichern, ein. Zudem könnten die neuen „Voice ID“-Funktionen und die undurchsichtige Nutzung der Daten zu einer eingeschränkten informationellen Selbstbestimmung der Nutzer führen.

Quelle:
https://www.heise.de/news/Amazon-Alexa-Alle-Sprachaufnahmen-sollen-in-die-Cloud-und-ausgewertet-werden-10317167.html

 

 

Wir sind Experten für Datenschutz und IT-Sicherheit

Profitieren Sie von unserer umfassenden Beratung zu den Themen Datenschutz und IT-Sicherheit. Unser erfahrenes Team unterstützt Sie dabei, Ihre Website und digitalen Dienste datenschutzkonform zu gestalten um die gesetzlichen Vorgaben zu erfüllen.

Kontaktieren Sie uns noch heute und sichern Sie sich praxisnahe Beratung zur Umsetzung der DSGVO und Normen wie ISO 27001, PCI-DSS, NIS-2 oder TISAX.

Datenschutz und IT-Sicherheit praktikabel umsetzen – tec4net GmbH


www.tec4net.comwww.it-news-blog.comwww.it-sachverstand.infowww.datenschutz-muenchen.comwww.it-sicherheit-muenchen.com

 

Alle unsere NEWS -> http://news.tec4net.comhttps://x.com/tec4net