Vishing, auch Voice Phishing genannt, bezeichnet betrügerische Telefonanrufe, bei denen Täter versuchen, vertrauliche Informationen wie Passwörter, TANs oder Kundendaten zu erlangen. Sie geben sich häufig als Mitarbeiter von Banken, IT-Support oder Behörden aus und nutzen psychologische Manipulation, um Opfer unter Druck zu setzen. Das Verständnis dieses Angriffs ist entscheidend, um sensible Unternehmens- und Kundendaten zu schützen.
Wie funktioniert Vishing?
Betrüger nutzen gezielte Manipulationstaktiken und schaffen eine Atmosphäre der Dringlichkeit oder Autorität. Sie behaupten etwa, es gebe verdächtige Aktivitäten auf dem Konto oder technische Probleme, die sofort behoben werden müssen. Häufig wird die angezeigte Telefonnummer gefälscht („Call Spoofing“), um Seriosität vorzutäuschen.
Warum ist Vishing gefährlich?
Die Stimme am Telefon schafft Vertrauen – viele Menschen neigen dazu, mündlichen Aufforderungen zu folgen, insbesondere wenn sie unter Druck gesetzt werden. So gelangen Täter an vertrauliche Informationen oder veranlassen Überweisungen.
Wie kann man sich schützen?
- Niemals persönliche Daten oder Passwörter am Telefon preisgeben.
- Rückruf über die offizielle Nummer des Unternehmens tätigen.
- Keine Anweisungen befolgen, die sofortiges Handeln verlangen.
- Verdächtige Anrufe der IT oder Sicherheitsabteilung melden.
Schlussgedanke
Beim Vishing zählt psychologisches Geschick. Wer Ruhe bewahrt und Rückfragen stellt, entzieht Betrügern den Nährboden.
Neben dem Wissen über digitale Bedrohungen unterstützen wir Unternehmen dabei, ihre IT- und Datenschutzprozesse nachhaltig zu sichern. Wir bieten umfassende Beratungsleistungen, Schulungen und Audits im Bereich Datenschutz nach BDSG/DSGVO sowie IT-Sicherheit nach ISO 27001 und TISAX.
Wir bieten Onlineschulungen für Mitarbeiter mit Teilnahmebestätigung
Unsere Onlinekurse helfen Unternehmen, ihre Mitarbeiter praxisnah zu schulen – zum Beispiel zu Datenschutz, zur KI-Nutzung sowie zu Cybersicherheit und Phishing am Arbeitsplatz. Damit erfüllen Arbeitgeber ihre Schulungs- und Nachweispflichten gemäß DSGVO, KI-Verordnung und NIS-2 oder ISO 27001. > Zum Schulungsangebot
👉 Kontaktieren Sie uns für ein kostenfreies Erstgespräch
Wir sind Experten für Datenschutz und IT-Sicherheit – seit 2003
Unsere erfahrenen Spezialisten unterstützen Sie unter anderem bei:
– der Einführung und Beachtung von DSGVO, BDSG und TTDSG
– der Umsetzung von ISO 27001, TISAX, PCI-DSS oder NIS-2
– der Vorbereitung auf Audits und Zertifizierungen
tec4net GmbH – Datenschutz und IT-Sicherheit praktikabel umsetzen.
www.tec4net.com – www.it-news-blog.com – www.it-sachverstand.info – www.datenschutz-muenchen.com – www.it-sicherheit-muenchen.com
Alle unsere NEWS -> http://news.tec4net.com – https://x.com/tec4net