Microsoft Teams erhält zahlreiche neue KI-Agenten für effiziente Zusammenarbeit

Microsoft integriert in Microsoft 365 Copilot nun verschiedene KI-Agenten, die Teams, SharePoint und Viva Engage unterstützen. Diese sollen Meetings effizienter gestalten, Routineaufgaben automatisieren und die Zusammenarbeit in Unternehmen erleichtern. Besonders die Facilitator Agents in Teams übernehmen Aufgaben wie das Erstellen von Tagesordnungen, Anfertigen von Gesprächsnotizen, Beantworten von Fragen sowie das Einhalten von Zeitrahmen.

Channel-Agents werten Team-Kanal-Unterhaltungen aus und beantworten auf dieser Basis Fragen oder erstellen Projektberichte. Community-Agents für Viva Engage helfen Administratoren, indem sie Mitgliederfragen aufgreifen und passende Antworten liefern. In SharePoint sorgen Knowledge-Agents dafür, dass Dateien strukturiert, verschlagwortet und zusammengefasst werden, was die Informationssuche erheblich erleichtert.

Die neuen Funktionen werden schrittweise in einer öffentlichen Preview eingeführt. Ergänzend testet Microsoft ein Workflows-Tool, mit dem automatisierte Abläufe per KI erstellt werden können, sowie eine Funktion, die aus Besprechungsnotizen Audio-Zusammenfassungen generiert.

Trotz der Vorteile wirft der massive Einsatz von KI-Agenten in Microsoft 365 auch kritische Fragen auf. Zum einen bestehen Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes, da automatisierte Systeme umfangreiche Kommunikations- und Projektdaten auswerten. Unternehmen müssen sicherstellen, dass sensible Informationen nicht ungewollt offengelegt oder fehlerhaft verarbeitet werden.

Zum anderen könnte die zunehmende Automatisierung dazu führen, dass Mitarbeiter sich zu stark auf KI-Ergebnisse verlassen und eigene Entscheidungsfähigkeit oder Kreativität nachlässt. Auch die Transparenz der Algorithmen bleibt ein Problem: Wie genau Entscheidungen oder Empfehlungen zustande kommen, bleibt für Anwender oft undurchsichtig – ein Risiko für Vertrauen und Verantwortlichkeit im Arbeitsalltag.

Abschließend ist zu betonen, dass Arbeitgeber gemäß Artikel 4 des EU-KI-Acts verpflichtet sind, ihre Mitarbeiter vor dem Einsatz von KI-Systemen angemessen zu schulen – nur so kann ein verantwortungsvoller, sicherer und rechtskonformer Umgang mit künstlicher Intelligenz im Unternehmen gewährleistet werden.

Wir bieten hierfür eine praxisorientierte Online-Schulung mit Schulungsnachweis an, die alle relevanten Anforderungen des EU-KI-Acts abdeckt und Unternehmen bei der Umsetzung dieser Pflicht unterstützt.

Quelle:
https://winfuture.de/news,153718.html

Unsere Online-Schulung mit Schulungsnachweis gem. Art. 4 KI-Act
https://www.tec4net.com/web/2025/08/05/10500/

 

 

Wir sind Experten für Datenschutz und IT-Sicherheit

Profitieren Sie von unserer umfassenden Beratung zu den Themen Datenschutz und IT-Sicherheit. Unser erfahrenes Team unterstützt Sie dabei, Ihre Website und digitalen Dienste datenschutzkonform zu gestalten um die gesetzlichen Vorgaben zu erfüllen.

Kontaktieren Sie uns noch heute und sichern Sie sich praxisnahe Beratung zur Umsetzung der DSGVO und Normen wie ISO 27001, PCI-DSS oder TISAX.

Datenschutz und IT-Sicherheit praktikabel umsetzen – tec4net GmbH


www.tec4net.comwww.it-news-blog.comwww.it-sachverstand.infowww.datenschutz-muenchen.comwww.it-sicherheit-muenchen.com

 

Alle unsere NEWS -> http://news.tec4net.com