Kundensituation
Unternehmen: Maschinenbau-Unternehmen mit ca. 650 Mitarbeitern
Standorte: Hauptsitz Nürnberg, Fertigungsstandort Leipzig
Branche: Maschinenbau – Fertigung und Wartung von Industrieanlagen
Ziel: Rechtssichere Umsetzung der NIS-2-Anforderungen für Produktions- und IT-Systeme
Ausgangslage
Das Unternehmen betreibt vernetzte Produktionsanlagen, CAD-/CAM-Systeme und digitale Steuerungssysteme für Kunden in Deutschland und Europa. Bisher existierten grundlegende IT-Sicherheitsmaßnahmen und ein ISO 27001-konformes ISMS. Meldeprozesse für Cybervorfälle, die speziell die Produktionsinfrastruktur betreffen, waren jedoch nicht vollständig definiert, und die Mitarbeiter hatten keine spezifische Schulung zu NIS-2-Anforderungen erhalten.
Herausforderungen
- Kritische Produktionssysteme: Vernetzte Industrieanlagen (OT/ICS) erfordern besondere Sicherheitsmaßnahmen, da ein Angriff direkte Auswirkungen auf die Fertigung hätte.
- Meldepflichten: Sicherheitsvorfälle müssen gemäß NIS-2 unverzüglich an die zuständigen Behörden gemeldet werden.
- Technische Anforderungen: Absicherung von Fertigungsnetzen, SCADA-Systemen, IoT-Geräten und Remote-Zugängen.
- Lieferketten: Überprüfung und Einbindung von Drittanbietern, die Software, Steuerungssysteme oder Wartungsdienste bereitstellen.
- Incident Response: Erstellung klarer Prozesse zur schnellen Reaktion auf Cyberangriffe auf Produktionsanlagen.
Vorgehensweise
- Gap-Analyse: Vergleich der bestehenden ISMS- und Produktionssicherheitsmaßnahmen mit NIS-2-Anforderungen.
- Risikobewertung: Priorisierung kritischer Produktions- und IT-Systeme nach potenziellen Auswirkungen auf Fertigung und Kunden.
- Dokumentation und Policies: Anpassung von Richtlinien, Prozessen und Meldeverfahren an gesetzliche Vorgaben.
- Technische Maßnahmen: Segmentierung der Netzwerke, Implementierung von Firewalls, Monitoring, Backup-Systemen, Multi-Faktor-Authentifizierung und Sicherheitsupdates für OT-/ICS-Systeme.
- Schulungen & Awareness: Mitarbeiterschulungen zu Cyber-Risiken, Meldepflichten und sicheren Betriebsabläufen.
- Kontinuierliche Prüfung: Interne Audits, Penetrationstests und Simulation von Vorfällen zur Sicherstellung der NIS-2-Konformität.
Ergebnis
- Vollständig NIS-2-konforme Sicherheits- und Meldeprozesse implementiert.
- Produktions- und IT-Systeme abgesichert, einschließlich vernetzter Maschinen und Steuerungsanlagen.
- Mitarbeiter geschult und sensibilisiert, um Risiken frühzeitig zu erkennen und zu melden.
- Externe Dienstleister in Sicherheitsstrategie und Incident Response eingebunden.
- Grundlage geschaffen, um zukünftige regulatorische Anforderungen effizient umzusetzen.
Praxis-Tipp
Im Maschinenbau zeigt sich, dass NIS-2 nicht nur für IT-Systeme, sondern auch für die kritische Produktionsinfrastruktur gilt. Eine ganzheitliche Strategie mit technischen Schutzmaßnahmen, klaren Prozessen und geschultem Personal ist entscheidend, um Compliance, Betriebssicherheit und Kundenzufriedenheit zu gewährleisten.
Interesse an einer fundierten NIS-2-Beratung?
👉 Kontaktieren Sie uns für ein kostenfreies Erstgespräch – praxisnah und individuell.
Wir sind Experten für Datenschutz und IT-Sicherheit – seit 2003
Unsere erfahrenen Spezialisten unterstützen Sie unter anderem bei:
– der Einführung und Beachtung von DSGVO, BDSG und TTDSG
– der Umsetzung von ISO 27001, TISAX, PCI-DSS oder NIS-2
– der Vorbereitung auf Audits und Zertifizierungen
tec4net GmbH – Datenschutz und IT-Sicherheit praktikabel umsetzen.
www.tec4net.com – www.it-news-blog.com – www.it-sachverstand.info – www.datenschutz-muenchen.com – www.it-sicherheit-muenchen.com
Alle unsere NEWS -> http://news.tec4net.com – https://x.com/tec4net
