Debian stellt auf 64-Bit-Zeit um – Lösung für das Y2K38-Problem

Der sogenannte Y2K38-Bug bedroht alle Computersysteme, die mit einer 32-Bit-Zeit arbeiten. Am 19. Januar 2038 um 03:14:07 UTC erreichen diese Systeme eine Zeitgrenze, was zu einem Überlauf und somit zu einem Rücksprung ins Jahr 1901 führen kann. Dies hätte gravierende Folgen – von falschen Zeitangaben in Datenbanken bis hin zum Ausfall kritischer Systeme in Industrie, Verkehr und Medizin.

Das Betriebssystem Debian begegnet diesem Risiko frühzeitig. Ab Version 13 („Trixie“) setzt das Projekt systematisch auf 64-Bit-Zeitstempel – auch auf 32-Bit-Systemen. Damit ist Debian eine der ersten großen Linux-Distributionen, die eine umfassende Lösung anbieten. Der Umstieg ermöglicht eine sichere Zeitverarbeitung für die nächsten 292 Milliarden Jahre.

Die technische Umsetzung ist komplex, da zentrale Systembibliotheken und über 6.400 Softwarepakete angepasst werden müssen. Eine spezielle Testumgebung unterstützt Entwickler dabei. Auf älteren Architekturen wie i386 bleibt vorerst die 32-Bit-Zeit bestehen, aus Kompatibilitätsgründen. Debians proaktives Handeln kann als Vorbild für andere Open-Source-Projekte dienen.

Quelle:
https://winfuture.de/news,152519.html

Linux entdecken: 60 Distributionen im Browser online testen
https://www.tec4net.com/web/2025/04/28/31231/

 

 

Wir sind Experten für Datenschutz und IT-Sicherheit

Profitieren Sie von unserer umfassenden Beratung zu den Themen Datenschutz und IT-Sicherheit. Unser erfahrenes Team unterstützt Sie dabei, Ihre Website und digitalen Dienste datenschutzkonform zu gestalten um die gesetzlichen Vorgaben zu erfüllen.

Kontaktieren Sie uns noch heute und sichern Sie sich praxisnahe Beratung zur Umsetzung der DSGVO und Normen wie ISO 27001, PCI-DSS oder TISAX.

Datenschutz und IT-Sicherheit praktikabel umsetzen – tec4net GmbH


www.tec4net.comwww.it-news-blog.comwww.it-sachverstand.infowww.datenschutz-muenchen.com

 

Alle unsere NEWS -> http://news.tec4net.com