Smishing ist eine spezielle Form des Phishing, die über SMS oder Messenger-Nachrichten erfolgt. Der Begriff setzt sich aus „SMS“ und „Phishing“ zusammen. Betrüger geben sich dabei als vertrauenswürdige Institutionen wie Banken, Paketdienste oder Behörden aus, um Empfänger dazu zu bringen, auf schädliche Links zu klicken oder persönliche Daten preiszugeben. Aufgrund des direkten und persönlichen Kommunikationskanals ist Smishing besonders gefährlich und erfordert gezielte Vorsichtsmaßnahmen.
Wie funktioniert Smishing?
Die Nachricht enthält meist einen kurzen Text mit einem Link – oft verbunden mit einer dringenden Aufforderung: „Ihr Paket konnte nicht zugestellt werden“ oder „Ihr Konto wurde gesperrt“. Klickt man auf den Link, wird man auf eine gefälschte Website weitergeleitet, auf der sensible Daten wie Login-Informationen abgefragt oder Schadsoftware installiert werden.
Warum ist Smishing gefährlich?
Da SMS als persönlicher und direkter Kommunikationskanal gelten, schenken viele Empfänger ihnen mehr Vertrauen. Zudem sind die Nachrichten kurz, was das Erkennen von Fälschungen erschwert. Ein einziger Klick kann ausreichen, um Daten preiszugeben oder ein Gerät zu infizieren.
Wie kann man sich schützen?
- Keine Links in unerwarteten SMS öffnen.
- Absendernummern prüfen – oft sind sie verkürzt oder unbekannt.
- Offizielle Apps oder Webseiten statt SMS-Links nutzen.
- SMS löschen, wenn sie verdächtig erscheinen.
Schlussgedanke
Smishing ist perfide, weil es Vertrauen in persönliche Kommunikation ausnutzt. Vorsicht und Skepsis sind der beste Schutz vor dieser modernen Betrugsmasche.
Neben dem Wissen über digitale Bedrohungen unterstützen wir Unternehmen dabei, ihre IT- und Datenschutzprozesse nachhaltig zu sichern. Wir bieten umfassende Beratungsleistungen, Schulungen und Audits im Bereich Datenschutz nach BDSG/DSGVO sowie IT-Sicherheit nach ISO 27001 und TISAX.
Wir bieten Onlineschulungen für Mitarbeiter mit Teilnahmebestätigung
Unsere Onlinekurse helfen Unternehmen, ihre Mitarbeiter praxisnah zu schulen – zum Beispiel zu Datenschutz, zur KI-Nutzung sowie zu Cybersicherheit und Phishing am Arbeitsplatz. Damit erfüllen Arbeitgeber ihre Schulungs- und Nachweispflichten gemäß DSGVO, KI-Verordnung und NIS-2 oder ISO 27001. > Zum Schulungsangebot
👉 Kontaktieren Sie uns für ein kostenfreies Erstgespräch
Wir sind Experten für Datenschutz und IT-Sicherheit – seit 2003
Unsere erfahrenen Spezialisten unterstützen Sie unter anderem bei:
– der Einführung und Beachtung von DSGVO, BDSG und TTDSG
– der Umsetzung von ISO 27001, TISAX, PCI-DSS oder NIS-2
– der Vorbereitung auf Audits und Zertifizierungen
tec4net GmbH – Datenschutz und IT-Sicherheit praktikabel umsetzen.
www.tec4net.com – www.it-news-blog.com – www.it-sachverstand.info – www.datenschutz-muenchen.com – www.it-sicherheit-muenchen.com
Alle unsere NEWS -> http://news.tec4net.com – https://x.com/tec4net