Fallbeispiel: NIS-2-Umsetzung bei einem Rechenzentrumsbetreiber in Ingolstadt

Kundensituation

Unternehmen: Rechenzentrumsbetreiber mit ca. 400 Mitarbeitern
Standorte: Hauptsitz Ingolstadt, sekundärer Standort Nürnberg
Branche: IT-Infrastruktur und Hosting
Ziel: Vollständig NIS-2-konforme Absicherung der IT- und Hosting-Dienste

 

Ausgangslage

Der Betreiber bietet kritische Hosting- und Cloud-Dienste für Kunden aus Verwaltung, Industrie und Finanzwesen an. Die bestehende IT-Sicherheitsinfrastruktur war solide, ein ISO 27001-konformes ISMS vorhanden, jedoch fehlte die spezifische Ausrichtung auf NIS-2-Anforderungen, insbesondere hinsichtlich Meldeprozesse, Risikomanagement und Schulung des Personals.

 

Herausforderungen

  • Kritische IT-Systeme: Absicherung von Serverfarmen, Storage-Systemen, Virtualisierungsplattformen und Netzwerkdiensten, die für Kunden essenziell sind.
  • Meldepflichten: Zeitnahe Meldung von Sicherheitsvorfällen an Behörden gemäß NIS-2.
  • Technische Komplexität: Redundante Netze, Firewalls, Monitoring, Verschlüsselung und Zugriffskontrollen müssen nahtlos zusammenarbeiten, um Betriebsunterbrechungen zu vermeiden.
  • Lieferketten: Drittanbieter, z. B. Hardware-Lieferanten oder Cloud-Softwareanbieter, müssen NIS-2-konforme Sicherheitsstandards einhalten.
  • Incident Response: Entwicklung von standardisierten Prozessen zur schnellen Identifikation, Analyse und Reaktion auf Cyberangriffe.

 

Vorgehensweise

  1. Gap-Analyse: Überprüfung bestehender Prozesse, Sicherheitsmaßnahmen und Notfallpläne auf NIS-2-Konformität.
  2. Risikobewertung: Priorisierung kritischer Systeme und Daten, Risikoanalyse für Redundanzen und Ausfallszenarien.
  3. Dokumentation and Policies: Anpassung von Sicherheitsrichtlinien, Meldeprozessen und internen Prozeduren an gesetzliche Vorgaben.
  4. Technische Maßnahmen: Implementierung von Netzwerksegmentierung, Multi-Faktor-Authentifizierung, Monitoring, Backups, Verschlüsselung und SIEM-Systemen.
  5. Schulungen & Awareness: Training der Mitarbeiter zu Meldepflichten, Cyber-Risiken und Notfallabläufen.
  6. Kontinuierliche Prüfung: Interne Audits, Penetrationstests und Simulation von Sicherheitsvorfällen zur Sicherstellung der Compliance.

 

Ergebnis

  • Vollständig NIS-2-konforme Prozesse für Hosting- und Rechenzentrumsbetrieb.
  • Gesicherte kritische IT-Infrastruktur und redundante Systeme.
  • Geschulte Mitarbeiter, die Sicherheitsrisiken frühzeitig erkennen und effizient reagieren.
  • Konsistente Sicherheitsstandards über beide Standorte hinweg.
  • Grundlage geschaffen für zukünftige Audits und regulatorische Anforderungen.

 

Praxis-Tipp

Bei Rechenzentrumsbetreibern zeigt sich, dass NIS-2 umfassend umgesetzt werden muss: vom Schutz der IT-Systeme über standardisierte Meldeprozesse bis hin zu Mitarbeiterschulungen. Ein strukturiertes Vorgehen sorgt für Compliance, Betriebssicherheit und Vertrauen bei Kunden und Behörden.

 

Interesse an einer fundierten NIS-2-Beratung?

👉 Kontaktieren Sie uns für ein kostenfreies Erstgespräch – praxisnah und individuell.

 

Wir sind Experten für Datenschutz und IT-Sicherheit – seit 2003

Unsere erfahrenen Spezialisten unterstützen Sie unter anderem bei:

– der Einführung und Beachtung von DSGVO, BDSG und TTDSG
– der Umsetzung von ISO 27001, TISAX, PCI-DSS oder NIS-2
– der Vorbereitung auf Audits und Zertifizierungen

 

tec4net GmbH – Datenschutz und IT-Sicherheit praktikabel umsetzen.


www.tec4net.comwww.it-news-blog.comwww.it-sachverstand.infowww.datenschutz-muenchen.comwww.it-sicherheit-muenchen.com

 

Alle unsere NEWS -> http://news.tec4net.comhttps://x.com/tec4net