Fake-Shops: Verlockende Angebote ohne Lieferung

Fake-Shops sind betrügerische Online-Shops, die Kunden täuschen, indem sie Produkte zu scheinbar günstigen Preisen anbieten, die niemals geliefert werden. Solche Shops gehören zu den häufigsten digitalen Betrugsformen im E-Commerce. Sie zielen darauf ab, Zahlungen zu kassieren und persönliche Daten für weitere Betrugsversuche zu missbrauchen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Fake-Shops funktionieren, welche Risiken sie bergen und wie Unternehmen ihre Mitarbeiter und Prozesse dagegen schützen können.

 

Wie funktionieren Fake-Shops?

Die Täter betreiben professionell gestaltete Webseiten mit realistischen Produktbildern, Bewertungen und Gütesiegeln. Kunden zahlen vorab per Überweisung oder Kreditkarte, erhalten aber nie die bestellte Ware. Nach kurzer Zeit verschwinden die Seiten wieder aus dem Netz.

 

Warum sind Fake-Shops gefährlich?

Neben dem finanziellen Verlust besteht die Gefahr, dass eingegebene Daten für weitere Betrugsversuche genutzt werden. Oft werden E-Mail-Adressen und Kreditkartendaten weiterverkauft oder für Phishing missbraucht.

 

Wie kann man sich schützen?

  • Impressum, AGB und Kontaktangaben prüfen.
  • Bewertungen auf unabhängigen Portalen lesen.
  • Keine Vorkasse an unbekannte Anbieter leisten.
  • Misstrauisch bei extrem niedrigen Preisen sein.

 

Schlussgedanke

Wenn ein Angebot zu gut klingt, um wahr zu sein – ist es das meist auch. Vorsicht und Recherche vor dem Kauf sind der beste Schutz.

 

 

Neben dem Wissen über digitale Bedrohungen unterstützen wir Unternehmen dabei, ihre IT- und Datenschutzprozesse nachhaltig zu sichern. Wir bieten umfassende Beratungsleistungen, Schulungen und Audits im Bereich Datenschutz nach BDSG/DSGVO sowie IT-Sicherheit nach ISO 27001 und TISAX.

Wir bieten Onlineschulungen für Mitarbeiter mit Teilnahmebestätigung

Unsere Onlinekurse helfen Unternehmen, ihre Mitarbeiter praxisnah zu schulen – zum Beispiel zu Datenschutz, zur KI-Nutzung sowie zu Cybersicherheit und Phishing am Arbeitsplatz. Damit erfüllen Arbeitgeber ihre Schulungs- und Nachweispflichten gemäß DSGVO, KI-Verordnung und NIS-2 oder ISO 27001. > Zum Schulungsangebot

 

👉 Kontaktieren Sie uns für ein kostenfreies Erstgespräch

 

 

Wir sind Experten für Datenschutz und IT-Sicherheit – seit 2003

Unsere erfahrenen Spezialisten unterstützen Sie unter anderem bei:

– der Einführung und Beachtung von DSGVO, BDSG und TTDSG
– der Umsetzung von ISO 27001, TISAX, PCI-DSS oder NIS-2
– der Vorbereitung auf Audits und Zertifizierungen

 

tec4net GmbH – Datenschutz und IT-Sicherheit praktikabel umsetzen.


www.tec4net.comwww.it-news-blog.comwww.it-sachverstand.infowww.datenschutz-muenchen.comwww.it-sicherheit-muenchen.com

 

Alle unsere NEWS -> http://news.tec4net.comhttps://x.com/tec4net