Viele Unternehmen zögern mit der Einführung von ISO 9001, weil sie den Aufwand fürchten. Doch wie viel Zeit und Ressourcen tatsächlich notwendig sind,.Read More
- 14. Oktober 2025
- Matthias Walter
- Allgemein
Sicherheitsforscher von Radware entdeckten im "Deep Research"-Modus von ChatGPT die Schwachstelle "ShadowLeak", die es Angreifern erlaubt, sensible E-Mail-Daten wie Namen und Adressen aus.Read More
- 13. Oktober 2025
- Matthias Walter
- Allgemein
Sicherheitsforscher von Qrator Labs warnen vor einem schnell wachsenden Botnetz, das kürzlich einen DDoS-Angriff mit 5,76 Millionen Geräten auf eine Regierungsorganisation durchgeführt haben.Read More
- 10. Oktober 2025
- Matthias Walter
- Wissen-27001
In Bayern – von München über Nürnberg bis Augsburg – gehören kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) zu den wichtigsten wirtschaftlichen Säulen. Doch genau.Read More
- 10. Oktober 2025
- Matthias Walter
- Compendium
Phishing-E-Mails sind eine der häufigsten und gefährlichsten Formen von Cyberkriminalität. Dabei handelt es sich um gefälschte E-Mails, die so gestaltet sind, dass sie.Read More
- 10. Oktober 2025
- Matthias Walter
- Allgemein
Unternehmen, die Heiz- und Wasserkostenabrechnungen erstellen oder Brandmeldesysteme betreiben, stehen vor neuen regulatorischen und technischen Anforderungen. Verbrauchsdaten gelten häufig als personenbezogen und müssen.Read More
- 9. Oktober 2025
- Matthias Walter
- Wissen-HinschG
In mittelständischen Unternehmen mit begrenzten Ressourcen stellt sich häufig die Frage, wer die Meldestelle betreiben kann. Besonders relevant ist dies, wenn es um.Read More
- 9. Oktober 2025
- Matthias Walter
- Allgemein
Die Nutzung von Microsoft Office birgt Risiken wie Phishing, Social Engineering, schädliche Makros und teils unbekannte Sicherheitslücken. Das BSI hat seine Empfehlungen zur.Read More
- 8. Oktober 2025
- Matthias Walter
- Wissen-NIS-2
Die NIS-2-Richtlinie bringt für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) klare Pflichten im Bereich Cybersicherheit mit sich. Eine strukturierte Vorbereitung ist entscheidend, um Prüfungen.Read More
- 8. Oktober 2025
- Matthias Walter
- Allgemein
Eine aktuelle mathematische Analyse von OpenAI zeigt, dass KI-Halluzinationen grundsätzlich nicht zu vermeiden sind. Selbst bei fehlerfreien Trainingsdaten entstehen falsche Antworten zwangsläufig, da.Read More
