Support-Ende für Windows 10 – BSI warnt vor Sicherheitsrisiken – Wechsel zu LINUX ?

Microsoft beendet am 14. Oktober 2025 den Support für Windows 10. Damit wird das Betriebssystem keine Sicherheits-Updates mehr erhalten. Dies birgt erhebliche Risiken für die IT-Sicherheit. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) schließt sich dieser Warnung an. Damit werden auch viele ältere PCs nicht mehr nutzbar, da sie die Hardware-Anforderungen für Windows 11 nicht erfüllen.

Microsoft empfiehlt Nutzern solcher Systeme, auf neue Geräte umzusteigen oder alternative Lösungen zu prüfen. Auch das Recyceln oder Trade-In-Programme werden als Optionen genannt. Windows 11 bietet durch moderne Sicherheitstechnologien einen besseren Schutz, den ältere Systeme nicht leisten können. Rund 240 Millionen PCs weltweit sind laut Forbes betroffen. Das BSI rät eindringlich davon ab, Windows 10 nach dem Support-Ende weiter zu verwenden.

Aus datenschutzrechtlichen Gründen raten wir davon ab, Microsoft-Produkte zu nutzen und empfehlen, einen Wechsel zu Linux in Betracht zu ziehen.

  • Microsoft scannt bereits Kundendaten in der Cloud³ und hat angekündigt, das künftig auch auf lokale Endgeräte zu tun. Der integrierte Copilot stellt ein zusätzliches Datenschutzrisiko⁴ dar.
  • Allein die bekannten Sicherheitsvorfälle¹ sowie die Notwendigkeit zur Wahrung der eigenen Datensouveränität – insbesondere für Berufsgeheimnisträger gemäß § 203 StGB – schließen die Nutzung von US-Cloud-Diensten längst aus.
  • Sollte der derzeit geltende Angemessenheitsbeschluss nach Art. 44 DSGVO zur Datenübertragung in die USA erneut gekippt werden² – was sehr wahrscheinlich ist – wäre der Einsatz US-amerikanischer Cloudlösungen nicht mehr rechtskonform. Dabei ist es unerheblich, ob die Daten in der EU oder direkt in den USA verarbeitet werden.

Was Datensouveränität bedeutet, sollte Kunden nicht erst klar werden, wenn ihr Account ohne Vorwarnung gesperrt³ wurde, ihre Daten missbraucht werden oder sie bei der Patentanmeldung in den USA feststellen, dass ihre Ideen bereits registriert sind.

Quelle und Links:
https://www.techbook.de/pc-mac/software-pc-mac/windows-10-eol-warnung

¹ Gestohlener Azure-Master-Key, Microsoft gab sich ahnungslos und wollte es nicht so recht eingestehen.
https://www.heise.de/news/Klatsche-fuer-Microsoft-US-Behoerde-wirft-MS-Sicherheitsversagen-vor-9674431.html

² Endet der Datenschutzpakt mit den USA?
https://www.tec4net.com/web/2025/04/03/31163/

³ Automatisierte Scans: Microsoft sperrt Kunden ohne Vorwarnung für immer aus.
https://www.heise.de/hintergrund/Automatisierte-Scans-Microsoft-sperrt-Kunden-unangekuendigt-fuer-immer-aus-7324608.html

⁴ Datenschutzrisiken durch Microsoft Copilot?
https://www.tec4net.com/web/2025/04/14/31210/

 

 

Wir sind Experten für Datenschutz und IT-Sicherheit

Profitieren Sie von unserer umfassenden Beratung zu den Themen Datenschutz und IT-Sicherheit. Unser erfahrenes Team unterstützt Sie dabei, Ihre Website und digitalen Dienste datenschutzkonform zu gestalten um die gesetzlichen Vorgaben zu erfüllen.

Kontaktieren Sie uns noch heute und sichern Sie sich praxisnahe Beratung zur Umsetzung der DSGVO und Normen wie ISO 27001, PCI-DSS, NIS-2 oder TISAX.

Datenschutz und IT-Sicherheit praktikabel umsetzen – tec4net GmbH


www.tec4net.comwww.it-news-blog.comwww.it-sachverstand.infowww.datenschutz-muenchen.comwww.it-sicherheit-muenchen.com

 

Alle unsere NEWS -> http://news.tec4net.comhttps://x.com/tec4net