Cyberkriminelle nutzen zunehmend Tricks und Täuschungen, um Mitarbeitende dazu zu bringen, vertrauliche Informationen preiszugeben. Dabei kommen scheinbar harmlose Anfragen, etwa ein angeblicher Anruf.Read More
Nach einer Meldung des Spiegel führte ein schwerwiegender Datenschutzvorfall im Volkswagen-Konzern dazu, dass persönliche Daten und Bewegungsprofile von etwa 800.000 E-Auto-Besitzern ungeschützt in.Read More
In einem aktuellen Artikel analysiert Kaspersky umfassend die wachsenden Risiken globaler IT-Sicherheitsvorfälle und beleuchtet die wichtigsten Supply-Chain-Angriffe des Jahres 2024. Ausgangspunkt ist ein.Read More
Ein international tätiger Hersteller von elektrischen Sicherheitssystemen aus Mittelhessen wurde Ziel eines Ransomware-Angriffs. Die Hackergruppe drohte, gestohlene Daten am 25. Dezember zu veröffentlichen..Read More
Die zunehmende Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) verändert die Cybersicherheitsstrategien von Unternehmen. Auf der einen Seite bietet KI Chancen für eine bessere Abwehr.Read More
Die Gesellschaft für Informatik (GI) bewertet die neue Formulierungshilfe zum NIS-2-Umsetzungs- und Cybersicherheitsstärkungsgesetz (NIS2UmsuCG) kritisch. Sie erkennt Verbesserungen im Vergleich zu früheren Versionen,.Read More
Die IAM-Lösung IdentityIQ von Sailpoint weist eine kritische Sicherheitslücke mit der höchsten Risikobewertung (CVSS 10.0) auf. Diese Schwachstelle ermöglicht unautorisierten Zugriff auf geschützte.Read More
Auch in europäischen Städten wollen Politiker zunehmend auf Überwachung setzen, ein Trend, der bereits vor längerem in den USA begonnen hat. Technologien wie.Read More
Ryanair nötigt Kunden dazu, ein dauerhaftes Benutzerkonto zu erstellen, um Flüge zu buchen – eine Praxis, die gegen die DSGVO-Grundsätze der Datenminimierung verstößt..Read More
Der Europäische Datenschutzausschuss (EDSA) hat eine Stellungnahme zur Regulierung von Künstlicher Intelligenz (KI) im Kontext der DSGVO veröffentlicht. Demnach können Unternehmen wie Meta,.Read More