Der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationssicherheit führte Prüfungen bei mehreren Unternehmen in der Stadt Hamburg durch. Dabei wurde festgestellt, dass einer der.Read More
- 12. November 2024
- Matthias Walter
- Allgemein
Die Polizei und Staatsanwaltschaft Dresden ermitteln gegen einen 54-jährigen Systemadministrator, der unerlaubt eine Wahlbenachrichtigungsdatei mit personenbezogenen Daten von 430.000 Dresdner Bürgern auf externe.Read More
- 11. November 2024
- Matthias Walter
- Allgemein
Toll Collect hat eine umfangreiche und rechtlich fragwürdige Durchsuchung der E-Mail-Kommunikation von etwa 60 Führungskräften veranlasst. Diese Maßnahme erfolgte ohne konkrete Verdachtsmomente gegen.Read More
- 11. November 2024
- Matthias Walter
- Allgemein
Nach fast zwei Jahren intensiver Diskussionen hat sich der EU-Rat auf ein Gesetzespaket geeinigt, das die Mehrwertsteuervorschriften in der EU modernisieren soll. Im.Read More
- 11. November 2024
- Matthias Walter
- Allgemein
Das Bundesverfassungsgericht hat die Regelungen zur strategischen Überwachung des Bundesnachrichtendienstes (BND) der Kommunikation mit dem Ausland überprüft. Der BND überwacht auf Grundlage des.Read More
- 8. November 2024
- Matthias Walter
- Allgemein
Die Entschlüsselung von Drogendealer-Chats führte zur Verhaftung eines Staatsanwalts in Hannover, der verdächtigt wird, vertrauliche Ermittlungsergebnisse an eine Drogenbande weitergegeben zu haben, vermutlich.Read More
- 8. November 2024
- Matthias Walter
- Allgemein
Die Einführung der neuen Version der elektronischen Patientenakte (ePA) steht vor großen Herausforderungen. Die Testphasen wurden mehrfach verschoben, und die vollständige Einführung ist.Read More
- 8. November 2024
- Matthias Walter
- Allgemein
Albert Ritter, Präsident des Schaustellerbundes, fordert mehr Videoüberwachung auf Weihnachtsmärkten, um die Sicherheit zu erhöhen. Aus seiner Sicht sollte Datenschutz keinen „Schutzschirm für.Read More
- 7. November 2024
- Matthias Walter
- Allgemein
Das Bundesjustizministerium hat einen Entwurf für das sogenannte Quick-Freeze-Verfahren vorgestellt, das Ermittlungsbehörden erlaubt, Verbindungsdaten wie Telefonnummern und IP-Adressen von Computern „einzufrieren“. Ziel ist.Read More
- 6. November 2024
- Matthias Walter
- Allgemein
Die spanische Datenschutzbehörde nahm eine Beschwerde eines Privatkunden auf, der Opfer eines Vorfalls bei Vodafone España wurde. Vodafone hatte eine SIM-Karte, die mit.Read More